Aktuelles aus der Frauenkommission
Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen des Jubiläums der SEV-Frauenkommission. Vieles haben wir in den vergangenen Jahren bereits erreicht. Doch liegen noch Herausforderungen vor uns.
Wir SEV-Frauen sind Teil der feministischen Bewegung Schweiz und aktiv in den Kollektiven beteiligt. Willst du in der SEV-Frauenkommission mitmachen? Die SEV-Frauenkommission sucht neue Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen. Komm doch zum Schnuppern vorbei. Melde dich bei Interesse gerne .
Wichtige Tage der SEV-Frauen im 2025 sind:
- 8. März: UNO-Tag der Frau
- 1. Mai: Tag der Arbeit
- 14. Juni: Feministischer Protest- und Aktionstag der Schweiz
- 25. November bis 10. Dezember: «16 Aktionstage gegen Gewalt an Frauen»
- 28. November: Bildungstagung der SEV Frauen «Happy Birthday Frauenkommission! Wir sind mit 40 Jahren immer noch fit und wild auf Veränderung» (Anmeldung)
Kontakt
Informationen zu den Themen, Angeboten und Serviceleistungen der SEV Frauen bei:
Sibylle Lustenberger
Gewerkschaftssekretärin SEV Frauen
Mobile: +41 78 863 72 25
Dossier Frauen
Women in Rail: Es gibt noch viel zu tun

| Aktuell / SEV Zeitung, Europäische Verkehrspolitik, Frauen
2021 haben die europäischen Sozialpartner im Bahnsektor das «Women in Rail»-Abkommen unterzeichnet. Frauen sollen in Bahnunternehmungen...
mehrVier-Länder-Treffen – gemeinsam gegen Gewalt

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen
Am 26. und 27. Juni trafen sich in Luxemburg-Stadt Gewerkschaftsvertreterinnen aus der Schweiz, Deutschland, Luxemburg und Österreich zum...
mehr14. Juni: Kein Schritt zurück bei der Gleichstellung!

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen
Am Samstag, den 14. Juni, gingen in über 25 Städten und Gemeinden in der Schweiz Zehntausende von Menschen unter sengender Sonne auf die...
mehr«Gleichstellung ist ein Prozess, kein Zustand»

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen, Kongress 2025, Aggression und Gewalt gegen Personal, Gesundheit der Bus-Chauffeure
Seit dem 1. September 2024 ist Sibylle Lustenberger als Gewerkschaftssekretärin für die SEV-Frauen und als Gleichstellungsbeauftragte des...
mehrKarin Hofmann, erste Matrosin in der Schweiz

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen
Karin Hofmann schrieb 1988 Geschichte: Sie wurde Matrosin, als erste Frau in der Schweiz. Mit Entschlossenheit und handwerklichem Können...
mehr40 Jahre Frauenkommission

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen
Die SEV-Frauenkommission feiert dieses Jahr Geburtstag: Seit 40 Jahren vertritt sie die Anliegen der Frauen innerhalb des SEV und...
mehrIm Einsatz für die Rechte der SEV-Frauen

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen, Aggression und Gewalt gegen Personal, Frauen und Gesundheit
Sibylle Lustenberger hat am 1. September 2024 die Stelle der Gewerkschaftssekretärin für Frauen und Bildung im SEV übernommen. Die...
mehrPierre-Yves Maillard: «Diese Sparpolitik ist völlig unnötig»

| Aktuell / SEV Zeitung, Europäische Verkehrspolitik, Verkehrspolitik und Klima, Renten, Frauen
Nach einem ereignisreichen Jahr 2024 für die Gewerkschaften und vor einem ungewissen Jahr 2025 – eine Standortbestimmung mit Pierre-Yves...
mehrFrauen haben 17 000 Franken weniger Rente

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen
Die Bildungstagung der SEV-Frauen am 15. November ist gut besucht. Rund 110 Teilnehmerinnen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen sind...
mehrWomen in Rail: Fortschritte und Perspektiven

| Aktuell / SEV Zeitung, Europäische Verkehrspolitik, Frauen, Frauen und Gesundheit
Am 23. Oktober 2024 haben die Sozialpartner SBB, BLS und SEV zum dritten Mal seit 2021 den Austausch zur Umsetzung der europäischen...
mehrJennifer Fayet, Lokführerin

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen
Als erste Frau führt sie Züge bei RegionAlps, der von SBB und TMR gegründeten Regionalbahn – heute mit Walliser Beteiligung. Nach...
mehr«Wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen»

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen, Gesundheit am Arbeitsplatz, Frauen und Gesundheit
Im Frühling 2024 führte der SEV eine schweizweite Umfrage zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben im Schichtbetrieb durch. In einer...
mehrRebecca Benz, Kapitänin SGV

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen
Es war nie ihr Traum, Kapitänin zu werden. Dennoch hat Rebecca Benz ihren Traumjob auf dem Schiff gefunden. In einer Männerdomäne als...
mehr«Ich sehe noch Nachholbedarf»

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen
Nach über zehn intensiven und abwechslungsreichen Jahren verlässt Gleichstellungsbeauftragte Lucie Waser den SEV. Zeit, um...
mehrPersonalmangel beheben

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen
Viele Bahnen in der Schweiz kämpfen mit Personalmangel. Züge standen bisweilen still, weil der Lokführer oder die Lokführerin fehlte....
mehrJetzt Umfrage ausfüllen!

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen
Der SEV hat eine Umfrage lanciert zum Thema Vereinbarkeit im Schichtbetrieb. Der SEV will damit herausfinden, wie Vereinbarkeit im Kontext...
mehrSEV-Umfrage lanciert

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen, Frauen und Gesundheit
Der Internationale Frauentag vom 8. März steht für den SEV im Zeichen der Vereinbarkeit. Doch was bedeutet das in unserer Branche, wo...
mehrzum Archiv «Medienmitteilungen»
Frauen und Gesundheit
Belästigung am Arbeitsplatz: Nur die Spitze des Eisbergs ist bekannt

| Aktuell / SEV Zeitung, Aggression und Gewalt gegen Personal, Frauen und Gesundheit
Belästigung am Arbeitsplatz ist ein ernstes und weit verbreitetes Problem, das schwerwiegende Folgen für die Opfer und das Arbeitsumfeld...
mehrMenstruationsurlaub
| Aktuell / SEV Zeitung, Gesundheit am Arbeitsplatz, Frauen und Gesundheit
Anfänglich ein Tabu in der Arbeitswelt, kommt die Idee eines Menstruationsurlaubs für Frauen, die unter starken Periodenbeschwerden leiden, auch in der Schweiz voran. Dass Frauen jeden Monat bis drei Tage ohne Arztzeugnis der Arbeit fernbleiben...
mehr«Teilzeit im öV braucht neue Regeln»

| Aktuell / SEV Zeitung, Gesundheit am Arbeitsplatz, Frauen und Gesundheit
Regula Pauli, SEV-Gewerkschaftssekretärin und Expertin für das Arbeitszeitgesetz (AZG), beleuchtet im Interview die Herausforderungen,...
mehrIm Einsatz für die Rechte der SEV-Frauen

| Aktuell / SEV Zeitung, Frauen, Aggression und Gewalt gegen Personal, Frauen und Gesundheit
Sibylle Lustenberger hat am 1. September 2024 die Stelle der Gewerkschaftssekretärin für Frauen und Bildung im SEV übernommen. Die...
mehrzum Archiv «Link zum Recht»
zum Archiv «Medienmitteilungen»