Unsere Arbeit verdient gute Renten!
Unterschreibt das Referendum gegen AHV 21 und sammelt Unterschriften – Nein zur Erhöhung des Rentenalters!

Mitten in der Pandemie steigen die Linke und die Gewerkschaften in die Unterschriftensammlung fürs Referendum gegen AHV 21. Unter diesen Umständen ist dies noch schwieriger als im Winter ohnehin. Aber wir schaffen es!
Denn diese Reform ist ein Angriff auf die Frauen. Sie sieht die Erhöhung des Frauenrentenalters von 64 auf 65 Jahre vor, was für die durchschnittliche AHV-Rente eine Einbusse von 1200 Franken pro Jahr bedeuten würde.
Aber das ist noch nicht alles!
Diese Reform ist nur einer von vielen Angriffen, die auf die eine oder andere Form eine generelle Erhöhung des Rentenalters für alle anstreben.
Eine im Juli eingereichte Initiative der Jungen FDP zielt darauf ab, das Rentenalter für alle, Frauen und Männer, in Zweimonatsschritten auf 66 Jahre anzuheben. Anschliessend soll das Rentenalter direkt mit der Entwicklung der Lebenserwartung verknüpft werden. So würde im Jahr 2032 der Renteneintritt mit 66 Jahren erfolgen. Und nach den demografischen Prognosen des Bundes hätten wir so ab 2043 das Rentenalter 67 und ab 2056 das Rentenalter 68. Und das alles ohne jegliche Rentenerhöhung.
Bei der Zweiten Säule ist es nicht besser. Die Renten sind in absoluten Zahlen seit 2005 um 8 % gesunken, während die Versicherten noch nie so hohe Beiträge zahlten wie heute.
Unterschreibe also dieses Referendum und reiche die Bögen weiter zum Unterschreiben. Du kannst das Formular auch online ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben, oder diesen Bogen ausdrucken und anschliessend ausfüllen.
Ich zähle auf dich!
Giorgio Tuti