Bilaterale III: Unsere Errungenschaften absichern

Der SEV befürwortet den Ausbau von grenzüberschreitenden Verbindungen, aber nicht zu Lasten des Personals. Grenzüberschreitende Verbindungen sollen möglichst in Kooperation mit den Schweizer Transportunternehmen erbracht werden. Das Personal braucht Schutz durch GAV.

Der SEV unterstützt den bilateralen Weg. Gute, stabile, freundschaftliche Beziehungen mit der EU sind wichtig, auch im Eisenbahnverkehr. Eine uneingeschränkte Marktöffnung und Liberalisierung im grenzüberschreitenden Personenverkehr lehnt der SEV ab. Die Arbeitsbedingungen und das öV-System müssen geschützt werden, Lohn- und Sozialdumping darf es nicht geben.

Auswahl von Artikeln zur europäischen Verkehrspolitik:

Weitere Artikel zur europäischen Verkehrspolitik

Women in Rail: Es gibt noch viel zu tun

| Aktuell / SEV Zeitung, Europäische Verkehrspolitik, Frauen

2021 haben die europäischen Sozialpartner im Bahnsektor das «Women in Rail»-Abkommen unterzeichnet. Frauen sollen in Bahnunternehmungen...

mehr

Die Verlagerung findet nicht statt

© ÖBB / RCG Payr

| Aktuell / SEV Zeitung, Europäische Verkehrspolitik, Verkehrspolitik und Klima

Die Europäischen Transportarbeiter‑Föderation (ETF) hat einen Bericht der OECD und des Internationalen Transport Forums...

mehr

Liberalisierung gefährdet funktionierende Bahnen

Prof. Dr. Tim Engartner, Autor der Studie zu Bahnliberalisierung und Wettbewerb. © Gewerkschaft Vida

| Aktuell / SEV Zeitung, Europäische Verkehrspolitik, Verkehrspolitik und Klima

Der SEV hat eine Studie unterstützt, welche die Auswirkungen der Liberalisierung auf Bahnsysteme in verschiedenen europäischen Ländern...

mehr

«Sie sind wie pervertierte Robin Hoods»

| Aktuell / SEV Zeitung, Europäische Verkehrspolitik

Matthias Hartwich hat vor zwei Jahren das Amt des SEV-Präsidenten übernommen. In diesen beiden Jahren ist viel passiert. Gerade die...

mehr

Service public und Löhne schützen!

| Aktuell / SEV Zeitung, Europäische Verkehrspolitik

Nur wenn die Löhne und der Service public gesichert sind, können die Gewerkschaften einem Abkommen der Schweiz mit der EU zustimmen....

mehr

Abkommen Schweiz-EU: Der SEV bleibt skeptisch

| Aktuell / SEV Zeitung, Europäische Verkehrspolitik

Kurz vor Weihnachten erklärte der Bundesrat, ein Abkommen der Schweiz mit der EU stehe. Der SEV begrüsst generell den Ausbau des...

mehr

Make British Railways Great Again

| Aktuell / SEV Zeitung, Europäische Verkehrspolitik

30 Jahre nach der Privatisierung der Bahnen geht die Labour-Regierung von Keir Starmer in Grossbritannien den umgekehrten Weg. Mit dem schrittweisen Aufbau von Great British Railways, einem einzigen staatlichen Unternehmen, unterstützt die...

mehr
zum Archiv «SEV-Zeitung»
zum Archiv «Medienmitteilungen»