Bildungstagung der Jugend zum Thema Social Media
21. November 2025
Bildungstagung für Frauen: 40 Jahre Frauenkommission
28. November 2025
07. Mai 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Allroundcoa.ch GmbH, Studio für Fitness & Gesundheit
Workshop, um die Körperhaltung zu verbessern, Schmerzen zu verhindern oder zu lindern.
Janine Truttmann (ZPV Frauenverantwortliche) und Kursleiterin Gesundheitsstudio FFWO.ch Olten
ZPV-Frauen, mind. 6 max. 15 Personen
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
16. Mai 2025 / 10:00
Veranstalter/in:
SEV BAU Zentralvorstand
Ort:
Hotel Arte
4600 Olten
04. Juni 2025 / 09:15-ca.16:30
Veranstalter/in:
Unterverband LPV
Am 4. Juni findet unsere LPV-Frauentagung statt. Am Vormittag treffen wir uns mit Sibylle Lustenberger, der neuen Gleichstellungsbeauftragte vom SEV. Für was engagiert sie sich, was sind ihre Themen, was bringt sie mit? Zudem haben wir die Möglichkeit zu einem Austausch mit Frauen aus dem Bereich Diversity & Inclusion von der SBB und der BLS. Wie werden Lokführerinnen gefördert und in diesem männerdominierten Beruf unterstützt und geschützt. Wir hören etwas zur Sozialberatung der SBB und Movis der BLS.
Am Nachmittag behandeln wir Themen rund um vorgelebte Rollenbilder, stereotype Verhaltensweisen und Zivilcourage. Wie können wir uns schützen, gegenseitig unterstützen? Wann ist unser ganz eigener Moment erreicht, um Stopp zu sagen?
Der LPV freut sich auf den Tag mit euch, um im Austausch zu sein und uns zu vernetzen.
Für den Tag erhaltet ihr einen Bildungscheck (RhB/Thurbo leider ausgenommen). Zwischenverpflegung und Mittagessen sind inbegriffen. Eine Übersetzung DE-FR-DE wird angeboten. Anmeldung bitte bis am 5. Mai (per Formular oder per Mail an ).
Lokführerinnen
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
11. Juni 2025 / 09:30
Veranstalter/in:
SEV BAU
Ort:
Restaurant "Altes Tramdepot"
3006 Bern
11. Juni 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
RPV
Ort:
Hotel Novotel, Bern
3014 Bern
11. Juni 2025 / 10:00
Veranstalter/in:
VPT
Ort:
UNIA Konferenzzentrum Egghölzli, Weltpoststrasse 20
3000 Bern
Schwerpunkte sind: "Gewalt im öffentlichen Verkehr" und "Bedingungen am Arbeitsplatz". Zu Gast sind: Pierre-Yves Maillard, Präsident SGB / Matthias Hartwich, Präsident SEV
14. Juni 2025 / Ab 11:30
Veranstalter/in:
ZPV Rheintal-Chur und ZPV Calanda
Ort:
Bärenhütte in Chur
7000 Chur
Wir treffen uns zum gemeinsamen Grillieren und Plaudern. Alle Mitglieder mit Familie sind herzlich willkommen!
Anmeldung via QR-Code aus dem Mail.
08. August 2025 / 15:00
Veranstalter/in:
ZPV Biel
Ort:
Romont BE
2538 Romont BE
28. August 2025 / 10:00
Veranstalter/in:
RPV / LPV / AS / Bau und TS
Ort:
Dienstgebäude Süd (Grenzacherstrasse)
4132 Muttenz
Hot-Dog und Werbestand mit Ansprechpersonen beim DG Süd, Muttenz, Eingang Ost. Werbestand mit Ansprechperson beim DG Süd, Muttenz, Eingang West.
Das DG Süd befindet sich direkt beim Bahnhof Muttenz. Es liegt direkt am Gleis 4 und ist somit gut mit dem öV erreichbar.
11. September 2025 / 11:47 / Individuelle Anreise. Späteste Ankunft auf Rigi Kulm ist um 11:47 Uhr.
Veranstalter/in:
VPT Branche Pensionierte
Ort:
Hotel Rigi Kulm
6410 Rigi Kulm
Liebe Pensionierte VPT
Der VPT lädt euch zu einem besonderen Tag auf der Rigi ein.
Anreise auf die Rigi:
Späteste Abfahrt der Rigibahn ab Arth-Goldau um 11:08 Uhr oder ab Vitznau um 11:15 Uhr mit Ankunft aus beiden Richtungen um 11:47 Uhr auf Rigi Kulm. Ihr wählt selbständig die für euch beste Zeit und Variante der Anreise.
Programm:
12.00 Uhr, Ansprachen von Zentralpräsident Gilbert D’Alessandro, von SEV-Präsident Matthias Hartwich und vom neuen SEV-Vizepräsidenten.
13.15 Uhr, Gemeinsames Mittagessen
15.30 Uhr, Ende der Tagung
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Der Vorstand der Branche Pensionierte hat deshalb einen Teilnehmerschlüssel mit der Anzahl Plätze pro Sektion erstellt. Die Anmeldung erfolgt über die Sektionspräsidenten.
23. - 24. September 2025 / 10:00
Veranstalter/in:
VPT
Ort:
Hotel Hirschen
6210 Sursee
Eingeladen sind: Der ZV und der ZA, zwei Mitglieder der GPK, sowie die Übersetzter und die Gäste.
25. November 2025 / 10:00
Veranstalter/in:
VPT
Ort:
UNIA Konferenzzentrum Egghölzli, Weltpoststrasse 20
3000 Bern
Details folgen...
06. Mai 2025 / 17:30
Veranstalter/in:
Sektion AS Bern
Herzliche Einladung für die Frühjahresversammlung des AS Bern!
Details und Anmeldung siehe Link. Anmeldeschluss: 1. Mai.
07. Mai 2025 / 15:00
Veranstalter/in:
ZPV Basel
Ort:
Restaurant Bundesbähnli
4053 Basel
16. Mai 2025 / 16:00
Veranstalter/in:
ZPV Rheintal-Chur
Ort:
Buchserhof
9470 Buchs
HV ZPV Rheintal-Chur
18. Oktober 2025 / 13:30
Veranstalter/in:
RPV Winterthur-Schaffhausen
Ort:
Restaurant zum alten Schützenhaus
8200 Schaffhausen
Herzliche Einladung zur Herbstversammlung in Schaffhausen. Beginn: 13:30 Uhr, Versammlung bis ca. 16:00 Uhr. Apéro: ab ca. 16:00 Uhr. Weitere Infos werden zu gegebener Zeit auf der Webseite publiziert. Änderungen bleiben vorbehalten. Anreise ab Bhf. SH: Busline 3 R. Sommerwies, Busline 4 R. Birch, Busline 7 R. Neuhausen SBB, Ausstieg bei Haltestelle "Schützenhaus". Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.
06. Mai 2025 / 18:15
Veranstalter/in:
VPT BLS
Ort:
Schloss Burgdorf
3400 Burgdorf
vpt-online.ch/de/ueber-uns/sektionen/vpt-bls/termine-vpt-bls/
Der Sektionsvorstand VPT BLS lädt dieses Jahr nach Burgdorf ins Schloss. Beachte, der Ort für die Hauptversammlung hat geändert (nicht mehr Schützenhaus), neu Schlössligasse 1, ca. 15 Minuten vom Bahnhof entfernt. Der Anmeldeschluss ist relativ früh und die Anmeldung obligatorisch (Grund: Nachtessen), bitte bis spätestens 16. April 2025 an den Werbeobmann: . Bei Verhinderung zwingend abmelden.
07. Mai 2025
Veranstalter/in:
VPT BLS Gruppe Pensionierte
Wanderung: Obfelden (Startcafé) - Reussbrücke - Jonen - Jonental - Zwillikon.
Anreise: Bern ab 08:04 Gl 4, Olten an 08:30, Olten ab 08:37, Obfelden an 09:40.
Rückreise: Zwillikon ab 16:13, Zürich an 16:51, Zürich ab: 17:02, Bern an 17:58.
Anmeldung bis 5. Mai an: Jürg Anliker, 077 432 24 38, .
11. Juni 2025 / (Verschiebedatum: 25. Juni 2025)
Veranstalter/in:
VPT BLS Gruppe Pensionierte
Eggenschwand (Startkaffee) –Tunnelportal – Kandersteg – Mitholz – Wärterhaus 7 (Grillplatz) – Kandergrund Kirche – Kandergrund Altels.
Anreise: Bern ab 08:39 Uhr, Gl. 9, Thun ab 09:01 Uhr, Gl. 1, Eggenschwand an 09:54 Uhr; Rückreise: Kandergrund Altels ab 16:10 Uhr, Frutigen ab 16:30 Uhr, Gl. 1, Bern an 17:22 Uhr. Verschiebedatum: 25.06.2025.
Anmeldung bis 07.06.25 bzw. 21.06.25 an Erwin Gurtner, Tel: 079 413 41 81 oder E-Mail: .
24. Juni 2025 / 17:30
Veranstalter/in:
VPT STI
Ort:
Restaurant Kreuz, Allmendingen
3608 Thun
17.30Uhr Personalbegehren
18.45Uhr Hauptversammlung (nur für Mitglieder)
20.00Uhr Abendessen (Mitglieder sind eingeladen)
Anträge für das Personalbegehren z.Hd. GAV-Verhandlungen bis spätestens 25. Mai 2025 an .
Anträge für Hauptversammlung bis spätestens 25. Mai 2025 an .
Anmeldung für Personalbegehren und/oder Hauptversammlung bis 15. Juni 2025 an .
16. Juli 2025
Veranstalter/in:
VPT BLS Gruppe Pensionierte
Anreise: Bern RBS, Gl. 21, ab: 07:50 Uhr, Solothurn ab: 08:32 Uhr, Weissenstein an: 09:02 Uhr
Wanderung: Weissenstein - Hasenmatt - Althüsi - Schauenburg - Selzach
T1, Mittel, +240/-1085m, 13km, 3:45 Stunden
Ausrüstung: Dem Wetter angepasste Kleidung, Stöcke
Verpflegung: Im Restaurant Althüsi oder aus dem Rucksack
Rückreise: Selzach ab: 16:18 Uhr, Biel/Bienne an: 16:38 Uhr, Biel/Bienne ab: 16:52 Uhr, Bern an: 17:17 Uhr
Anmeldung bis: 13.07.2025 an: Fritz Bieri, Handy: 079 945 63 71, E-Mail:
07. September 2025 / 08:00
Veranstalter/in:
VPT BLT
Ort:
unbestimmt
4000 Basel
25. September 2025 / 18:30
Veranstalter/in:
VPT BLT
Ort:
unbestimmt
4000 Basel
Weitere Infos mit der Einladung.
13. November 2025 / 18:00
Veranstalter/in:
VPT BLT
Ort:
unbestimmt
4000 Basel
Weitere Infos zeitnah am Anschlagbrett.
05. Mai 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
05. Mai 2025 / 14:00
Veranstalter/in:
PV Winterthur-Schaffhausen
Ort:
Reformiertes Kirchgemeindehaus, Winterthur Wülflingen
8408 Winterthur
Der Vorstand freut sich, zur Mitgliederversammlung nach Winterthur Wülflingen einzuladen. Nach den statuarischen Geschäften kommen wir wieder in den Genuss des Musik-Corps Alte Garde Winterthur. Anträge sind bis zum 25. April in schriftlicher Form an den Präsidenten zu richten. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme.
06. Mai 2025 / 14:30 / Dienstag
Veranstalter/in:
PV Basel
Ort:
Pfarreizentrum L'Esprit, Laufenstrasse 44
4053 Basel
Das Motto für dieses Jahr lautet: Natur-Mundart und Musik.
Planung / Anmeldung / bzw. Abmeldung: Damit wir planen können (Anzahl Kaffee und Kuchen usw.) sind wir zwingend auf eine Anmeldung angewiesen. Anmeldung bis am 30. April 2025 bei Peter Jakob, Vizepräsident Sektion PV Basel, per E-Mail oder telefonisch 079 252 02 53.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Mit kollegialen Grüssen
Der Vorstand
07. Mai 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
07. Mai 2025 / 08:57 (Wanderer) oder 11:27 (Nichtwanderer)
Veranstalter/in:
PV Luzern
Ort:
Bahnhof
6003 Luzern
Leichte Wanderung Stans–Wolfenschiessen. Mittag im Restaurant Eintracht, Wolfenschiessen. Tagessuppe, grüner Salat; Jägerschnitzel, Teigwaren, Pilzsauce, CHF 27. Anmeldung bis 2. Mai bei René Wolf, 041 320 62 79, .
Luzern ab 8.57 Uhr (Wanderer)
Luzern ab 11.27 Uhr (Nichtwanderer)
13. Mai 2025
Veranstalter/in:
PV Biel-Bienne
Frühlingswanderung: Das Emmental ruft…
Um 7.52 Uhr fahren wir mit dem Zug Richtung Bern. In Escholzmatt werden wir zu Kaffee und Gipfeli erwartet. Nach dem Kaffeehalt reisen wir mit dem «Poschi» nach Schangnau Grunachen. Um ca. 11 Uhr starten wir die 1½-stündige Wanderung nach Marbach. Dort erwartet uns in der Erlebniskäserei ein Fondue oder ein Tagesmenü. Am Nachmittag kann der Rückweg entweder mit dem Postauto angetreten oder eine ca. einstündige, leichte Wanderung nach Wiggen gemacht werden. Rückfahrt mit Bus sowie Bahn nach Bern und Biel. Für den Fahrausweis bis Schangnau Grunachen ist jede Person selber verantwortlich. Auf eine grosse Beteiligung freuen sich die Leiter Peter und Ruth Habegger.
Anmeldung erwünscht bis spätesten 4. Mai unter Angabe des Namens und der Mobilenummer an oder 079 677 03 13 (per Telefon oder WhatsApp).
Der Vorstand
13. Mai 2025 / 08:00 / Dienstag
Veranstalter/in:
SEV-PV Glarus-Rapperswil
Ort:
Wanderung
Sektionswanderung 2025 mit geändertem Datum. Weil das Bergrestaurant Mettmen noch Betriebsferien hat, muss die Wanderung auf den 13. Mai 2025 verschoben werden.
14. Mai 2025 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Fribourg
Ort:
Wanderung von ca. 4 km von Düdingen nach Garmiswil (Landgasthof) über das Düdingermoos. Mittagessen im Landgasthof. Essen und Getränke sind selber zu bezahlen, der Kaffee wird von der Sektion offeriert. Kommt doch zahlreich !
Gute Schuhe nötig. Bei schlechtem Wetter die entsprechende Ausrüstung mitnehmen.
Anmeldungen:
Roland Julmy, , 079 502 72 11
Anmeldeschluss : Montag 12. Mai
Fahrplan Bahn / Bus nach Düdingen:
Abfahrt Payerne 08.46 umsteigen in Freiburg
Abfahrt Freiburg 09.26 oder 09.42
Abfahrt Bulle 08.50 ohne umsteigen
Abfahrt Romont 09.08 ohne umsteigen
Individuelle Rückfahrt von der Bushaltestelle Düdingen Zelg, ca. 700m vom Gasthof entfernt. Bus nach Düdingen alle 30 Minuten, dann Zug nach Freiburg.
Bis bald!
Roland Julmy
15. Mai 2025 / 09:20 / Donnerstag
Veranstalter/in:
PV Bern
Ort:
Bahnhof Bern
3000 Bern
Nach dem Startkaffee wandern wir vom Bahnhof Aarau via Echolinde zum Wildpark Roggenhausen. Hier verpflegen wir uns aus dem Rucksack. Frisch gestärkt wandern wir via Eppenberg nach Schönenwerd zum Bally Park. Wanderschuhe und Wanderstöcke sind empfohlen. Wanderzeit ca. 2½ Stunden.
Bern ab 09.33 Uhr, Aarau an 10.11 Uhr. Burgdorf ab 09.21 Uhr, Olten an 09.54 Uhr, ab 10.02 Uhr, Aarau an 10.11 Uhr. Rückfahrt ab Schönenwerd xx.11 xx.44.
Anmeldung bis 12. Mai an Peter von Däniken, Mattenweg 23, 3533 Bowil, Tel. 031 711 10 24 oder per E-Mail .
15. Mai 2025 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zugpersonal Brugg
Ort:
Wir treffen uns im Bahnhof Brugg auf Gleis 2 und fahren um 13.02 Uhr mit dem Interregio 36 nach Stein-Säckingen. Dorly und Fridolin erwarten uns dort und führen uns auf einer abwechslungsreichen Wanderung dem Rhein entlang nach Mumpf und weiter nach Obermumpf. Die Wanderung dauert knapp zwei Stunden. Zwischen 15.30 und 16 Uhr treffen wir im Restaurant Rössli in Obermumpf ein, geniessen ein Zvieri und das gemütliche Zusammensein.
Wir freuen auf schönes Wanderwetter und eine rege Beteiligung.
28. Mai 2025 / 08:00
Veranstalter/in:
SEV PV Thurgau
Ort:
Bahnhof (Abfahrt 08:26 Uhr)
8590 Romanshorn
Unser diesjähriger Sektionsausflug führt mit Bahn , Bus und Schiff rund um den Säntis. Wir starten in Romanshorn mit dem Zug um 08.26 Uhr. Das detaillierte Reiseprogramm ist auf der Homepage des PV Thurgau aufgeschaltet unter: www.sev-pv.ch/de/sektionen/thurgau/. Der Sektionsvorstand freut sich über eine grosse Beteiligung. Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens Freitag, 9. Mai 2025 mit Angabe des Namens und der Handynummer an oder 079 505 14 71 (per Telefon oder WhatsApp).
02. Juni 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
04. Juni 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
04. Juni 2025 / 08:50 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Winterthur-Schaffhausen
Ort:
Hauptbahnhof (Abfahrt 09:01 auf Gleis 4 mit IC 75)
8500 Winterthur
Die Sektion PV Winterthur-Schaffhausen lädt zur Sektionsreise ins Zugerland ein. Wir fahren am Mittwoch den 4. Juni mit dem IC 75 um 09.01 Uhr Richtung Luzern, voraussichtlich Gleis 4. Der Bus bringt uns von Zug Metalli nach Schönegg. Die Standseilbahn fährt uns nun zum Zugerberg. Auf dem Zugerberg gehen wir zum Mittagessen. Wir geniessen das Essen und den Ausblick . Die Bergbahn wir uns nach Schönegg bringen, wo der Bus uns an den Postplatz bringt. Dort gehen wir zu Fuss zum Schiffsteg der Schifffahrt Zugersee. Auf der Fahrt über den Zugersee wird zum Dessert Cafè mit Zuger Kirschtorte serviert. Um 17.30 Uhr sind wir wieder in Zug. Nach dem 10-minütigen Fussweg zum Bahnhof fahren wir nach Winterthur.
05. Juni 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
05. Juni 2025 / 08:45
Veranstalter/in:
PV Uri
Ort:
Gemeindeparkplatz Erstfeld
6472 Erstfeld
Am 5. Juni 2025 startet die Sektionsreise des PV Uri um 8.45 Uhr beim Gemeindeparkplatz in Erstfeld. Mit dem Car geht es ins schöne Seetal. Wir besichtigen das Schloss Hallwil. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Hotel Delphin machen wir eine Seerundfahrt auf dem Hallwilersee, danach geht es ab Meisterschwanden zurück nach Erstfeld. Details zur Reise entnehmt Ihr dem Einladungsschreiben.
Anmeldung bis zum 22.Mai 2025 an: Peter Huber, Bonacher2b, 6487Göschenen, Tel. 078 617 91 83, E-Mail .
11. Juni 2025 / 08:25 / Mittwoch, 11. Juni 2025
Veranstalter/in:
PV Basel
Ort:
Bahnhof Basel SBB, Treffpunkt in der Halle
4053 Basel
Wir besichtigen das TCC Ost, wo in den Bereichen Lenkung Fern- und Regionalverkehr, Lenkung Lokpersonal, Clean und Rangier gearbeitet wird. Dauer ca. 1 ¼ Stunden. Treffpunkt: 08.25 Uhr Bahnhof Basel SBB beim Treffpunkt in der Halle. Das Billett (oder TK) muss selbst besorgt werden. Maximal 30 Teilnehmende. Sämtliche Kosten sind selbst zu tragen. Nach der Führung, Mittagessen in der Brasserie Federal im HB Zürich möglich. Nähere Angaben auf unserer Webseite. Verbindliche Anmeldung obligatorisch bis 25. Mai. Teilnahme wird danach bestätigt. Ohne Bestätigung ist die Teilnahme nicht möglich. Anmeldungen an: Susi Kunz, 079 604 87 56 oder
18. Juni 2025 / 09:30 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Bern
Ort:
Bahnhof Bern
3000 Bern
Nein, es handelt sich nicht um Kartoffelschalen oder Altpapier. Werner Bellwald wird uns durch „sein“ Museum führen und erzählen. Schon früher zogen den Historiker und Volkskundler Gegenstände an, die in vergangenen Epochen zu den alltäglichen Gebrauchsgegenständen gehörten. Er nennt die Abfallsammlung das „Fieberthermometer der Gesellschaft“. Wer mag, kommt schon zum gemütlichen gemeinsamen Mittagessen auf eigene Kosten im Restaurant Felsheim in Goppenstein. Tagesmenu zu CHF 24.80 CHF (kleiner grüner Salat, Rindsgeschnetzeltes Stroganoff, Teigwaren, Gemüse). Kostenbeitrag für die Führung 10 CHF, für alle vor Ort.
Hinreise mit Mittagessen bzw. Hinreise ohne Mittagessen: Bern ab 09.39 Uhr (Gl. 9), Bern ab 11.34 Uhr (Gl. 7), Spiez an 12.03 Uhr/ab 12.12 Uhr, Goppenstein an 10.52 Uhr, Goppenstein an 12.52 Uhr, Goppenstein ab 13.03 Uhr, Ried an 13.19 Uhr. Rückfahrt: Ried ab 15.29 Uhr oder 16.29 Uhr, Goppenstein an 15.49 Uhr oder 16.49 Uhr, Goppenstein ab 16.02 Uhr oder 17.02 Uhr, Bern an 17.22 Uhr oder 18.22 Uhr. Bitte die Fahrausweise selbst besorgen.
Für die Organisation ist eine Anmeldung für Mittagessen & Besichtigung oder nur Besichtigung bis Donnerstag, 12. Juni 2025 erforderlich an: Max Krieg, oder Telefon 031 381 24 55 oder 079 704 31 18 (gegebenenfalls Nachricht auf Telefonbeantworter/Combox hinterlassen). Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme an der Besichtigung dieses einzigartigen Museums mit der Führung durch seinen Initiator und Gestalter!
26. Juni 2025
Veranstalter/in:
PV St. Gallen
Ort:
Stanserhorn
6370 Stans
Der diesjährige Sektionsausflug führt uns aufs Stanserhorn. Einzelheiten entnehmt ihr bitte dem zugestellten Flyer oder unserer Homepage. Die Anmeldung erfolgt per Einzahlung der Reisekosten von CHF 48,--; den Fahrausweis besorgt jede:r Teilnehmer:in selber. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2025.
26. Juni 2025
Veranstalter/in:
PV Freiburg
Hinfahrt
Estavayer ab 06.49 07.19
Payerne ab 07.01 07.31
Fribourg an 07.28 07.58
Fribourg ab 08.04 Gleis 2
Bulle an 08.41 Gleis 2
ab 08.50 Gleis 4
Montbovon an 09.19 Gleis 3
ab 09.37 Gleis 2
Château-d’Oex an 09.55
In Château-d'Oex, individuelle Besichtigung des « Musée du Pays d'Enhaut & Centre Suisse du Papier Découpé ». Besichtigung von 10:15 bis ca. 11:45 Uhr. Nach der Besichtigung gehen wir ins Restaurant Le Chalet (ca. 10 Minuten zu Fuss), wo wir das Mittagessen (Tagesmenü) einnehmen werden.
Rückfahrt (Möglichkeit, individuell zu einer anderen Abfahrtszeit zurückzufahren)
Château-d’Oex ab 15.04 Gleis 1
Montbovon an 15.20 Gleis 2
ab 15.38 Gleis 3
Bulle an 16.06 Gleis 5
ab 16.20 Gleis 3
Fribourg an 16.55 Gleis 3
ab 17.02 Gleis 4
Payerne an 17.29
Estavayer an 17.40
Anmeldeschlusss: Freitag 20 Juni 2025
Anmeldungen : Roland Julmy, , 079 502 7211
Fahrausweis: GA oder GA-Tageskarte oder Halbtax-Billett. Jeder Teilnehmer besorgt sich selbst seinen eigenen Fahrschein bis Château-d'Oex und zurück.
Kosten des Ausflugs:
02. Juli 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
03. Juli 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
07. Juli 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
04. August 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
06. August 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
07. August 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
20. August 2025 / 08:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Biel
Ort:
Maison Cailler
1636 Broc
Besammlung am Bahnhof Biel, S3 vorderster Wagen, Biel ab 8:24 Uhr, Broc Chocolaterie an 10:27 Uhr (Umsteigen in Bern).
Kaffeepause im Café Cailler von 10:35 bis 11:05 Uhr (Heisse Schokolade / Kaffee und Gipfeli). Interaktive Führung durch das Schokoladenmuseum mit Degustation von 11:10 bis 12:15 Uhr Broc-Chocolaterie ab 12:33 / Broc-Village an 12:35. Man kann den Weg zum Restaurant auch in einem Fussmarsch von 20 Minuten bewältigen, Achtung ziemlich steiler Fussweg! Apéro und Mittagessen auf der Terrasse des «Hôtel de Ville» in Broc. Menü: Salat, Freiburgerrösti, Meringue mit Doppelrahm, Preis: 50 Franken pro Person.
Rückfahrt ab Broc-Village 15:35 Uhr via Fribourg–Ins, Biel an 17:56 Uhr. Jede:r Teilnehmer:in ist selbst für den Fahrausweis verantwortlich (kein Kollektivbillett), FVP-Tageskarte oder GA sind gültig!
Anmeldung durch Einzahlung von Fr. 50.-/Person mit Einzahlungsschein auf unser PostFinance-Konto CH18 0900 0000 2501 0462 2 bis spätestens 30. Juni 2025.
20. August 2025 / 09:20 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Bern
Ort:
Bahnhof Bern
3000 Bern
2025 führt uns der Sektionsausflug in eine andere, ebenso geschichtsträchtige Kleinstadt im Kanton Aargau, nämlich in das von den Habsburgern im 12. Jahrhundert aus zwei kleineren Siedlungen erweiterte und befestigte Städtchen Bremgarten an der Reuss. Nach dem Mittagessen im Restaurant Bijou besteht die Gelegenheit an einer Stadtführung von ca. 1½ Stunden) durch die historischen Gassen teilzunehmen. (Ein Kostenbeitrag für Führung 10 CHF pro Person wird im Verlauf der Hinreise eingezogen). Für die Führung ist eine getrennte Anmeldung erforderlich (siehe unten).
Fahrplan
Hinreise: Bern ab 09.33 Uhr (Gleis 12), Baden an 10.37 Uhr, Baden ab 10.57 Uhr, Bremgarten an 11.32 Uhr; Rückreise individuell, Züge über Wohlen – Lenzburg - Aarau jeweils xx.56 Uhr, Züge über Wohlen – Olten jeweils xx.26 Uhr, Bus-Zug über Baden jeweils xx.26 Uhr. Ein Fahrausweis für die ganze Reise ist von allen Teilnehmern selbst zu lösen.
Mittagessen im Gasthaus Bijou, dessen Ursprung bis ins Jahr 1250 zurück reicht. Menu: Kleiner Salat oder Suppe (je nach Witterung), Schweins- und Rindsbraten, Kartoffelgratin, Gemüse, Dessert nach Saison.
Anmeldung bis spätestens 30. Juli 2025 mit der Einzahlung von Fr 30.00 auf das Postfinance-Konto IBAN-Nr. CH65 0900 0000 3000 3569 9 SEV-PV-Sektion Bern, 3006 Bern. Vermerk «Sektionsreise». Alle angemeldeten Personen erhalten vor der Reise ein Bestätigungsschreiben. Auskünfte und Anmeldung zur Stadtführung: Max Krieg, Tel. 031 381 24 55 / 079 704 31 18.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und wünschen schon jetzt viel Vergnügen!
Vorstand PV Bern
01. September 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
03. September 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
04. September 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
01. Oktober 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
02. Oktober 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
06. Oktober 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
14. Oktober 2025 / 14:00
Veranstalter/in:
Sektion PV Bern
Ort:
Restaurant Dörfli, Dörfliweg 8, Busendstation Linie 10
3098 Schliern bei Köniz
03. November 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
05. November 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
06. November 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
01. Dezember 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
03. Dezember 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
04. Dezember 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
05. Januar 2026 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
07. Januar 2026 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
08. Januar 2026 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
04. Februar 2026 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
04. März 2026 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8001 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
02. Mai 2025 / 18:00
Veranstalter/in:
PinkRail
Ort:
Restaurant Bahnhof Wiedikon
8003 Zürich
15. - 19. Mai 2025 / 16:00
Veranstalter/in:
Int. Freundeskreis der Zugbegleiter
Ort:
Hotel Moxy
70469 Stuttgart
Das 69. int. Zugbegleitertreffen wird von der deutschen Sektion organisiert. Wir freuen uns auf eine grosse Teilnahme.
13. Juni 2025 / 18:00
Veranstalter/in:
PinkRail
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4000 Basel
26. August 2025 / 10:00
Veranstalter/in:
Int. Freundeskreis der Zugbegleiter
Ort:
Rest. Grynau
8730 Ziegelbrücke / Rapperswil
Der Sommerausflug wird mit zwei verschiedenen Programmen geführt. Stadtbesichtung Rapperswil und Linthboot.
Wir freuen uns auf Kultur und Wasserspass mit grosser Beteiligung.
05. Mai 2025
Veranstalter/in:
Ort:
SEV Regionalsekretariat Zürich
In diesem 1-tägigen Kurs werden die zentralen Instrumente der SEV-Mitgliedergewinnung gelernt und die aktuellen Werbeprojekte inkl. Materialien des Jahres vorgestellt. Wir vertiefen uns in die Theorie zur Mitgliedergewinnung in einem individuellen Gespräch und die Planung einer konkreten Mitgliedergewinnungsaktion.
Alle interessierten SEV-Mitglieder
Regula Pauli, Gewerkschaftssekretärin SEV
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
06. - 08. Mai 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Solbadhotel Sigriswil und Zentralsekretariat SEV
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse der Gewerkschaftspolitik für Aktivist:innen. Wir beschäftigen uns mit unserer Rolle und unseren Rechten als Vertrauenspersonen und loten Handlungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz und in der Gewerkschaft aus. Es wird ein Aktionsplan erarbeitet, der mit Ansprechpersonen der Verbände besprochen werden kann. Vorgestellt werden der SGB, die Brennpunkte seiner aktuellen Arbeit und die Vertrauensleute der Verbände. Der dritte Tag (im SEV Zentralsekretariat Bern) präsentiert Strukturen, Geschichte und die Rolle aktiver Gewerkschafter:innen des SEV.
Maurizio Maggetti-Waser (Movendo)
Christoph Geissbühler (Erwachsenenbildner)
Sibylle Lustenberger (SEV)
Interessierte, (angehende) Mitglieder von Sektionsvorständen und Kommissionen, Vertrauensleute
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
28. Mai 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Angestellte mit Vertrag GAV (Gesamtarbeitsvertrag) sind nicht vergleichbar mit OR-Angestellten. In diesem Kurs steht für einmal genau diese Personalkategorie im Mittelpunkt.
Franziska Schneider (SEV Gewerkschaftssekretärin - Rechtsschutzabteilung)
Alle, die unter einem GAV arbeiten
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
03. Juni 2025 / 9-17
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im Arbeits- und öV-Alltag.
Zusätzlich nehmen wir Bezug auf die speziellen Regelungen in der Bahn-Branche. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in dei
nem Arbeitsalltag überprüfen, sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder VPT Branche Bahn
Kurskosten Mitglied: 0 Kurskosten Nichtmitglied: 700.- und 50.- Verpflegung
19. Juni 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV und Bundeshaus
Dieser Kurs ermöglicht dir Einblicke in die Organisation des SEV sowie in unsere gewerkschaftlichen Strategien und Ziele. Am Vormittag werden wir im Bundeshaus
einen Blick hinter die Kulissen werfen, sind live dabei, wenn im Ständerat oder Nationalrat debattiert wird und erhalten Gelegenheit, mit unseren Partnern vor Ort über
die nächsten Herausforderungen zu diskutieren.
Sibylle Lustenberger (SEV)
SEV-Mitglieder
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
27. Juni 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Filmen mit dem Smartphone (Tipps und Theorie für gute Aufnahmen) und Schneiden der Videos auf dem Smartphone (Einführung App). Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit ihrem Smartphone einfache Videos produzieren können, insbesondere für die Publikation in Sozialen Medien (Facebook, Instagram, Tik-Tok etc.).
Michael Spahr, Leiter Kommunikation & Kampagnen SEV
SEV-Mitglieder
Teilnehmende müssen ein Smartphone zwingend besitzen und mitnehmen. Vor dem Kurs erhalten sie eine Liste von Apps, die sie vorgängig auf ihrem Smartphone installieren müssen.
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
14. August 2025 / 9-17
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im öV-Alltag. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder Unterverband ZPV
Kurskosten Mitglied: 0 Kurskosten Nichtmitglied: 700.- und 50.- Verpflegung
21. August 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Hotel Olten
Hilfsmittel zum Planen und Erstellen eines Budgets. Vorausschauende Planung der Finanzen schont die Nerven - ein Kurs zur ökonomischen Selbstermächtigung.
Spezifisches Thema: Familiengründung und Erwachsenenkram
Andrea Schmid, Dachverband Budgetberatung Schweiz
Toni M. Feuz, Gewerkschaftssekretär SEV
SEV-Mitglieder 30-55 Jahre
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
22. August 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Hotel Olten
Hilfsmittel zum Planen und Erstellen eines Budgets. Vorausschauende Planung der Finanzen schont die Nerven - ein Kurs zur ökonomischen Selbstermächtigung.
Spezifisches Thema: Finanzielle Vorbereitung auf die Pensionierung
Andrea Schmid, Dachverband Budgetberatung Schweiz
Toni M. Feuz, Gewerkschaftssekretär SEV
SEV-Mitglieder 55 - 65 Jahre
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
09. - 10. September 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Hotel Flora Alpina
Wir setzen uns mit den Grundsätzen einer wertschätzenden Kommunikation und erfolgreichen Teamarbeit im Vorstand auseinander. Weiter thematisieren wir das Funktionieren von demokratischen Organisationen sowie die sozial- und verkehrspolitischen Positionen des SEV.
Sibylle Lustenberger (SEV) und Christoph Geissbühler (Erwachsenenbildner)
Mitglieder mit aktiver oder angehender aktiver Funktion in Sektionsvorständen und / oder Kommissionen, Vertrauensleute
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
11. September 2025 / 9-17
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV), dem GAV SBB und der dazugehörenden BAR auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im Arbeits- und öV-Alltag. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder Unterverband LPV
Kurskosten Mitglied: 0 Kurskosten Nichtmitglied: 700.- und 50.- Verpflegung
16. Oktober 2025 / 9-17.30
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im öV-Alltag. Dank der
Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der
Dienstplangestaltung einbringen. (Durch asa anerkannte CZV-Weiterbildung).
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
SEV-Mitglieder und Mitarbeitende von Gewerkschaften, insbesondere Bus- und Carfahrer:innen (Kat. D/D1) im Personentransport.
Durch die asa anerkannte Weiterbildung für Chauffeusen und Chauffeure (CZV).
Kurskosten Mitglied: 0 Kurskosten Nichtmitglied: 410
04. - 05. November 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Hotel Banana City
Rollenverständnis, Rechte und Pflichten der PeKo-Mitglieder
Christoph Geissbühler (Erwachsenenbildner)
Mitglieder der SBB-Personalkommission
Hinweis: ohne Übernachtung
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
11. November 2025 / 9-17
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV), dem GAV SBB und der dazugehörenden BAR auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im Arbeits- und öV-Alltag. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich
im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder Unterverband BAU
Kurskosten Mitglied: 0 Kurskosten Nichtmitglied: 700.- und 50.- für Verpflegung
18. - 20. November 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Hotel Blume
Im Erfahrungsaustausch stehen die Rechte und Pflichten von Mitgliedern eines Vorstandes, das erfolgreiche Durchführen und Gestalten von Versammlungen, sowie die
Rekrutierung von neuen Vorstandsmitgliedern im Mittelpunkt. Weiter diskutieren wir herausfordernde Situationen als Vorstandsmitglied, für welche wir Strategien zur
Konfliktlösung kennenlernen.
Sibylle Lustenberger (SEV) und Christoph Geissbühler (Erwachsenenbildner)
Mitglieder mit aktiver oder angehender aktiver Funktion in Sektionsvorständen und/oder Kommissionen, Vertrauensleute
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
21. November 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Während diesem Kurs gehen wir Social Media auf den Grund. Wir zeigen dir, wie du nachhaltig mit den neuen Medien umgehen kannst und online-sein wie offline-sein
Hand in Hand gehen. Zudem hast du die Gelegenheit andere Kolleg:innen aus dem ÖV kennenzulernen.
Hauptteil auf Deutsch mit französischer Übersetzung (italienisch auf Anfrage)
Stefanie Fürst und Gastreferent:in
Mitglieder des SEV bis 30 Jahre
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
27. November 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir zeigen dir, wie du KI-Applikationen wie ChatGPT oder Adobe Firefly nutzen kannst, um deinen Alltag einfacher zu gestalten. Du lernst, wie KI dir bei alltäglichen Aufgaben helfen kann, zum Beispiel Texte zu schreiben und übersetzen, Bilder zu bearbeiten oder deine täglichen Abläufe zu automatisieren. Lass dich von diesen Möglichkeiten inspirieren und überlege, wie KI dein Leben verbessern kann. Lerne gleichzeitig die Risiken und Gefahren von KI kennen.
Michael Spahr, Leiter Kommunikation & Kampagnen SEV
Chiara Pizzolante (SEV)
SEV-Mitglieder
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
28. November 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Hotel Bern
Seit einigen Jahrzenten arbeiten heute Frauen in Unternehmen des öffentlichen Verkehrs. Lange war dies weder erlaubt noch erwünscht. Wir, die Frauenkommission, sind eine Wiederspiegelung dieser gesellschaftlichen Normen. Wir schauen zurück auf den Wandel der Geschlechterrollen, lernen Pionierinnen der ersten Stunde kennen und schlagen die Brücke zu den Frauen von heute mit einem Blick in die Zukunft unserer Arbeit als Frauenkommission.
Wird noch bekanntgegeben
Alle Frauen im SEV
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
09. Dezember 2025 / 9-17
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im Arbeits- öV-Alltag. Zusätzlich nehmen wir Bezug auf die speziellen Regelungen in der Schiffs-Branche. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder VPT Branche Schiff & Touristik
Kurskosten Mitglied: 0 Kurskosten Nichtmitglied: 700.- und 50.- für Verpflegung
Bildungstagung der Jugend zum Thema Social Media
21. November 2025
Bildungstagung für Frauen: 40 Jahre Frauenkommission
28. November 2025