Bildungstagung der Jugend zum Thema Social Media
21. November 2025
Bildungstagung für Frauen: 40 Jahre Frauenkommission
28. November 2025
25. November 2025 / 10:00
Veranstalter/in:
VPT
Ort:
UNIA Konferenzzentrum Egghölzli, Weltpoststrasse 20
3000 Bern
Details folgen...
20. Januar 2026 / 10:15
Veranstalter/in:
VPT-Branche Schiff
Ort:
Schiff
6000 Luzern
27. Januar 2026 / 10:15
Veranstalter/in:
VPT Branche Bahn & Touristik
Ort:
Unia Konferenzzentrum Egghölzli
3000 Bern
Die Anmeldung erfolgt über die Sektionspräsident:innen.
24. Februar 2026 / 10:15
Veranstalter/in:
VPT Branche Bus
Ort:
Unia Konferenzzentrum Egghölzli
3015 Bern
Die Anmeldung erfolgt über die Sektionspräsident:innen.
10. März 2026 / 10:00–16:00
Veranstalter/in:
ZPV
Ort:
Seminarhotel Romerohaus, Kreuzbuchstrasse 4
6006 Luzern
www.igarbeit.ch/produkte-dienstleistungen/gastronomie-catering/seminarhotel-romerohaus/anreise
Selbstverteidigung in Theorie und Praxis aufbauend auf den Basis Selbstverteidigungskursen 2023 und 2024. Repetition und Weiterführung von Selbstverteidigungstechniken und dem Verhalten bei Übergriffen.
Urs Herger, Chef Kundenbegleiter SBB Luzern und Krav Maga Head Instructor seit 2010.
Dies ist ein ZPV-Kurs (max. 26 Teilnehmer:innen). Mitglieder anderer Sektionen im direkten Kundenkontakt können sich nach vorgängiger Kostengutsprache ihrer Sektion anmelden (Kostengutsprache ist durch das Mitglied bei seiner Sektion vorgängig einzuholen und zusammen mit der Anmeldung an einzusenden).
Für SEV-Mitglieder kostenlos. Bei Nichterscheinen oder nicht fristgerechter Abmeldung behalten wir uns das Recht auf Weiterverrechnung der Kosten vor. Es gelten die Annulationsbedingungen analog Movendokursen.
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
18. - 19. März 2026 / 12:00 / Ende der Veranstaltung: 19.3.26 nach dem Mittagessen
Veranstalter/in:
VPT
Ort:
Hotel Goodnight Inn
2902 Brig
25. März 2026 / 10:15
Veranstalter/in:
VPT
Ort:
Konferenzzentrum UNIA, Egghölzli
3000 Bern
07. Mai 2026
Veranstalter/in:
ZPV
Ort:
Olten (Details s. Einladung)
Workshop zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit.
Janine Truttmann (ZPV Frauenverantwortliche), Kursleiterin Gesundheitsstudio FFWO.ch, Olten.
ZPV Frauen (max. 15 Teilnehmerinnen). Mitglieder anderer Sektionen können sich nach vorgängiger Kostengutsprache ihrer Sektion anmelden (Kostengutsprache ist durch das Mitglied bei seiner Sektion vorgängig einzuholen und zusammen mit der Anmeldung an einzusenden).
Anmeldeschluss: 17.04.2026 / Kosten: Für ZPV-Mitglieder kostenlos. Achtung: Bei Nichterscheinen oder nicht fristgerechter Abmeldung behalten wir uns das Recht auf Weiterverrechnung der Kosten vor. Es gelten die Annullationsbedingungen analog Movendokursen bzw. gem. Information bei Anmeldebestätigung.
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
03. Juni 2026
Veranstalter/in:
LPV
Informationen unter Frauentagung : LPV SEV
Informationen unter www.lpv-sev.ch
Lokführerinnen
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
14. - 15. Oktober 2026 / 12:00 / Ende der Veranstaltung: 15.10.26 nach dem Mittagessen
Veranstalter/in:
VPT
Ort:
City Hotel Biel
2503 Biel
07. November 2026 / 10:15
Veranstalter/in:
VPT VZO
Ort:
Mehrzweckhalle Blatt, Nauenstrasse 44
8632 Tann
04. November 2025 / 19:00 / Dienstag,
Veranstalter/in:
ZPV Calanda
Ort:
Regionalsekretariat SEV in Chur, Gürtelstrasse 24
7000 Chur
15. November 2025 / 10:30
Veranstalter/in:
BAU Bern-Wallis
Ort:
Restaurant Bären
3250 Lyss
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen
Gerne lädt euch der Vorstand der Sektion Bern/Wallis vom Unterverband BAU, zur Herbstversammlung 2025 ein. Die Einladung mit den Traktanden wurde euch per Mail zugestellt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Der Sektionspräsident
Markus Neuhaus
15. November 2025 / 15:45
Veranstalter/in:
RPV Zürich
Ort:
Restaurant Hotel Sommerau, Züricherstrasse 72
8953 Dietikon
Alle Mitglieder der Sektion RPV Zürich sind an diesem Nachmittag eingeladen. Gastredner ist Philipp Hadorn, Gewerkschaftssekretär SEV zum Gedankenaustausch über Cargo. Auch gibt es News aus dem SEV und der Sektion. Nachtessen sowie die Getränke werden aus der Sektionskasse übernommen.
Eine Anmeldung ist erforderlich (für die Küche) bei Kassierin Giuditta Purtschert unter Telefon 076 477 21 95 oder per E - Mail an .
Wir freuen uns auf euch sowie auch auf die Neumitglieder bei uns.
15. November 2025 / 16:30
Veranstalter/in:
RPV Thurtal
Ort:
Gasthof Eisenbahn
8570 Weinfelden
Einladung zur Herbstversammlung in Weinfelden im Gasthof Eisenbahn. Beginn der Versammlung um 16.30 Uhr. Das anschliessende Abendessen wird von der Sektion offeriert. Der Vorstand freut sich, alle interessierten Mitglieder begrüssen zu dürfen.
Anmeldung bis 7. November 2025 an Bruno Schmid, Telefon 079 463 85 22 oder E-Mail .
26. November 2025 / 09:00
Veranstalter/in:
ZPV RhB / ZPV Samedan
Ort:
Wird noch bekannt gegeben
7525 S-chanf
ZPV RhB / ZPV Samedan Mitgliederevent ZPV RhB (ehemals Regionalversammlung ZPV RhB).
Der Event findet im Engadin in S-chanf im Restaurant Loft99 statt. Um 09:00 Uhr Eintreffen der Mitgliedern und Gäste, Beginn Versammlung um 09:45 Uhr. Weg Bahnhof S-chanf zur Loft99 zu Fuss etwa 20 Minuten.
Eingeladen sind alle Mitglieder der ZPV-Sektionen Calanda und Samedan/Poschiavo sowie pensionierte Kolleginnen und Kollegen des Zugpersonals RhB (Mitglied im VPT).
Anmeldungen sind gewünscht bei Luzi, Präsident ZPV Samedan/Poschiavo 079 644 57 09 bis am 22. November 2025.
21. Februar 2026 / 12:00
Veranstalter/in:
RPV Winterthur-Schaffhausen
Ort:
Restaurant zum alten Schützenhaus
8200 Schaffhausen
Herzliche Einladung an alle Vorstandsmitglieder. Die GPK trifft sich bereits um 11 Uhr. Weitere Informationen werden zur gegebener Zeit auf der Webseite publiziert.
28. März 2026 / 15:00
Veranstalter/in:
RPV Winterthur-Schaffhausen
Ort:
Restaurant Taverne zum Hirschen
8408 Winterthur
Herzliche Einladung zur Generalversammlung. Es sind alle Mitglieder sowie der Vorstand willkommen. Weitere Informationen werden zur gegebener Zeit auf der Webseite publiziert.
17. Oktober 2026 / 13:30
Veranstalter/in:
RPV Winterthur-Schaffhausen
Ort:
Restaurant altes Schützenhaus
8200 Schaffhausen
Herzliche Einladung zur Herbstversammlung. Es sind alle Mitglieder sowie der Vorstand willkommen. Weitere Informationen werden zur gegebener Zeit auf der Webseite publiziert.
12. November 2025
Veranstalter/in:
VPT BLS, Pensionierte
Ort:
Mit Bahn Spiez ab 07:50 Uhr, Thun an 07:59 Uhr, Münsingen 08:08 Uhr; Langenthal ab 07:48 Uhr, Burgdorf ab 08:06 Uhr; Bern ab 08:36 Uhr Uhr, Langnau an 09:05 Uhr. Besammlung am Bahnhof Langnau (alle) um 09:10 Uhr. Startkaffee im Gasthof Hirschen.
Wanderung: Langnau, Unter-, Ober Dürsrüti, Bagenschwand, Ober Riebiberg, Hinder Rybleberg Neumühle, Zollbrück. Wanderung T1 leicht, auf 211/ab 259m, 6,8 km, ca. 3 Stunden. Trekkingschuhe, Sonnen- und Regenschutz, Wanderstöcke.
Mittagessen im Restaurant Sternen, Neumühle, Menü Fr. 16.50.
Rückreise: ab Neumühle oder Zollbrück. Neumühle ab XX:14 Uhr, Zollbrück XX:44 Uhr.
Anmeldung bis Samstag, 8. November 2025 an Peter Sägesser, 079 254 19 34 oder .
13. November 2025 / 18:00
Veranstalter/in:
VPT BLT
Ort:
unbestimmt
4000 Basel
Weitere Infos zeitnah am Anschlagbrett.
21. Januar 2026
Veranstalter/in:
VPT BLS Gruppe Pensionierte
Mit der Bahn: Bern ab 08:34 Uhr, Thun an 08:53 Uhr; Langenthal ab 07:48 Uhr, Burgdorf ab 08:06 Uhr, Thun an 08:53 Uhr, Thun, Bus Kante B ab 09:02 Uhr, Süderen, Oberei an 09:39 Uhr.
Startkaffee im Restaurant Bären in Süderen.
Wanderung: Süderen – Wachseldornmoos – Schibistei, Wanderung weiter nach Rotache – Unterlangenegg. Wanderung T1, leicht auf +215m, ab –294m, 13km, 3:30h. Ausrüstung für Winterwanderung, Stöcke und Schuhspikes Die Wanderung kann nach den Mittagessen beendet werden.
Mittagessen im Restaurant Schibistei, Seniorenmenü Fr. 15.00.
Rückreise: Unterlangenegg 16:32 Uhr, Thun an 16:55 Uhr, Thun ab 17:04 Uhr ...
Anmeldung bis 18. Januar 2026 an: Jürg Anliker 077 432 24 38 oder
22. März 2026 / 13:30
Veranstalter/in:
VPT BLT
Ort:
Restaurant Pumpwerk, Stiftung Hofmatt
4142 Münchenstein
03. November 2025 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
05. November 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
05. November 2025 / 10:30
Veranstalter/in:
PV Luzern
Ort:
Restaurant Kegelsporthalle Allmend
6003 Luzern
Wir treffen uns zum diesjährigen Herbst-PV-Jass. Anmeldung bis Samstag, 1. November an René Wolf, Telefon 041 320 62 79 oder .
06. November 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
06. November 2025 / 14:15 (ab 13.45 Uhr Bezug SEV-Agenda) / Donnerstag
Veranstalter/in:
PV Freiburg
Ort:
Centre Le Phénix, Rue des Alpes 7, salle Marcello
1700 Freiburg
Alle Mitglieder mit Partner:in sind herzlich eingeladen. Versammlungsbeginn um 14.15 Uhr. Bitte bezieht die SEV-Agenda schon vorher ab 13.45 Uhr. Traktandenliste auf den Tischen. Nach dem statutarischen Teil der Versammlung informiert Herr Michel Mooser, Notar in Bulle, titular Professor an der Uni Freiburg, über Nachlassplanung. Nach diesem Referat wird eine Käseplatte serviert.
Anmeldung bitte bis Montag, 3. November, 12 Uhr bei Sekretär Jean-Louis Scherz, oder 079 252 02 51 (SMS oder mündlich).
Wir freuen uns, euch am 6. November in Freiburg begrüssen zu dürfen.
Der Vorstand
11. November 2025 / 13:45 / Dienstag
Veranstalter/in:
PV Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Beinahe schon Tradition: wir bieten euch einen weiteren Jassnachmittag an. Datum: Dienstag, 11. November, Restaurant Bundesbahn an der Hochstrasse in Basel. Treffpunkt: 13:45 Uhr zum Einschreiben. Gejasst wird pünktlich ab 14:00 Uhr bis ca. 17 Uhr.
Regeln: Französische Karten, Auslosung pro Runde mit 3 Passen, Schieber ohne Weis, ohne Obenabe und Undenufe. Total 4-5 Runden mit jeweils neu ausgelosten Partner:innen.
Anmeldungen zwingend notwendig bis Samstag, 8. November an: Willy Oppliger, 061 313 03 20 oder .
13. November 2025 / 08:18 (Wanderer) oder 09:39 (NW)
Veranstalter/in:
PV Luzern
Ort:
Bahnhof
6003 Luzern
Mittagessen im Ristorante Antico Gandria: Insalata mista und Risotto con zafferano e funghi porcini; Fr. 25.00. Anmeldung bis Freitag, 7.11.2025 bei René Wolf, 041 320 62 79 / 079 336 59 77 oder (angeben ob Wanderer oder NW).
Wanderer: Luzern ab 8.18 Uhr, Gleis 7
NW: Luzern ab 9.39 Uhr, Gleis 2
20. November 2025 / 14:05
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zugpersonal Brugg
Ort:
Bushaltestelle Brugg Zentrum (Bus 376)
5200 Brugg AG
Wir treffen uns an der Bushaltestelle Brugg Zentrum und fahren um 14.05 Uhr mit dem Bus der Linie 376 nach Döttingen und weiter nach Leuggern. Von hier wandern wir gemütlich in einer Stunde zum Restaurant Waldheim in Hettenschwil. Beim gemütlichen Zusammensein geniessen wir eine feine Metzgete.
Aus organisatorischen Gründen nehmen Sepp und Hansruedi die Anmeldungen bis 17. November entgegen.
26. November 2025 / 13:30 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Bern
Ort:
Restaurant Sternen, Bümpliz, Tram Nr. 7 ab Bern HB bis Bachmätteli
3018 Bern
In der Woche zwischen Zibele-Märit und 1. Advent laden wir alle Mitglieder mit Partnerin oder Partner zu einem gemütlichen Jahresabschluss-Treffen mit einem reichlichen Imbiss ein. Ausnahmsweise erwarten uns aktuelle gewerkschaftliche Informationen. Dieses Jahr geniessen wir zudem die musikalische Darbietungen des Männerchors pensionierter Eisenbahner Winterthur-Schaffhausen.
Anmeldungen sind erwünscht an Max Krieg. oder Tel. 031 381 24 55 / 079 704 31 18.
01. Dezember 2025 / 11:30 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns bereits ab 11:30 Uhr zum Mittagessen. Anmeldungen am Höck am 3. November, an oder telefonisch 079 282 99 05.
02. Dezember 2025 / 14:00 / Dienstag
Veranstalter/in:
PV Glarus-Rapperswil
Ort:
Kath. Kirchgemeinde Zentrum, Jona
8735 Jona
Jahresschlussfeier des SEV PV Glarus-Rapperswil im Kath. Kirchgemeindehaus Jona am Dienstag, 2. Dezember 2025. Beginn um 14:00 Uhr, Türöffnung 13:15 Uhr.
03. Dezember 2025 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
03. Dezember 2025 / 14:15 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Thurgau
Ort:
Brüggli – Gastromonie Usblick, Hofstrasse 5
8590 Romanshorn
Einladung zur Adventsfeier 2025 am Mittwoch, 03. Dezember 2025 um 14.15 Uhr im Brüggli – Gastromonie Usblick, Hofstrasse 5 8590 Romanshorn.
Der Vorstand des PV Thurgau lädt alle Mitglieder zu einer fröhlichen und besinnlichen Adventsfeier ein. Nach dem musikalischen und besinnlichen Teil der Feier, offeriert der PV Thurgau allen Anwesenden einen feinen Imbiss. Der Vorstand freut sich auf eine grosse Teilnahme.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich ! Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 26. November 2025 an: Paul Stettler, Reckholdernstrasse 29, 8590 Romanshorn, +41 79 505 14 71, .
04. Dezember 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
04. Dezember 2025 / 14:00
Veranstalter/in:
PV Uri
Ort:
Reformiertes Kirchgemeindehaus Erstfeld
6472 Erstfeld
Der Vorstand freut sich, Euch zur traditionellen Adventfeier nach Erstfeld einzuladen. Die Schattdorfer Nachtbuben werden uns mit ihren Melodien durch den gemütlich, besinnlichen Nachmittag begleiten. Mit Getränken und einem Zvieri ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung nötig: An Andreas Siegenthaler, Fraumattstr. 14, 6472 Erstfeld. Tel 041 880 17 71 oder E-Mail:
08. Dezember 2025 / 14:00
Veranstalter/in:
PV Winterhur-Schaffhausen
Ort:
Reformiertes Kirchgemeindehaus Winterthur-Wülflingen
8408 Winterthur
Gerne laden wir euch zu unserer beliebten Adventsfeier ein. Auch dieses Jahr werden wir wieder einen geschmückten Weihnachtsbaum haben und auch dieses Jahr bekommt jeder Besucher zum Abschied einen «Grittibänzen». Alte Garde, PV-Chor, Schulkinder und ein geistlicher Input runden das Bild ab. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme.
10. Dezember 2025 / 13:30 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Basel
Ort:
Volkshaus Basel, Unionsaal
4058 Basel
Liebes Mitglied
Der PV-Basel lädt dich in Begleitung deiner Partnerin oder deines Partners herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein: Mittwoch, 10. Dezember 2025, Volkshaus Basel, Unionsaal, 1. Stock, 13.30 Uhr. Der Saal wird wie immer liebevoll festlich dekoriert. Traditionell werden wir auch dieses Jahr mit verschiedenen Darbietungen unterhalten. Wir bitten um Anmeldung bis am Donnerstag, 4. Dezember per Mail an Peter Jakob oder telefonisch unter 079 252 02 53. Der Vorstand freut sich auf einen unvergesslichen Nachmittag und wünscht dir viel Vergnügen.
18. Dezember 2025 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Kirchgemeindehaus, Limmatstrasse 114
8005 ZÜRICH
Zur diesjährigen besinnlichen Weihnachtsfeier vom Donnerstag, 18. Dezember 2025 sind alle Mitglieder und deren Partner:innen herzlich eingeladen. Zu Beginn wird uns der kenSing-Chor auf die Feier musikalisch einstimmen. Nach der Pause wird die Bendlikermusik ihr Jahreskonzert vortragen.
Wir freuen uns mit euch ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.
Der Vorstand PV Zürich
05. Januar 2026 / ab 14:00 / Montag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Rangier- und Zugpersonal Basel
Ort:
Restaurant Bundesbahn
4053 Basel
Wir treffen uns immer am ersten Montag im Monat.
07. Januar 2026 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
08. Januar 2026 / 14:00 / Donnerstag
Veranstalter/in:
Pensioniertes Zug- und Lokpersonal Olten
Ort:
Güggu Bar
4600 Olten
Gemütliches Beisammensein am ersten Donnerstag des Monats. Auch Kollegen auswärtiger Depots sind herzlich willkommen.
04. Februar 2026 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8005 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
04. März 2026 / 10:00 / Mittwoch
Veranstalter/in:
PV Zürich
Ort:
Restaurant Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstr. 76
8001 Zürich
Wir treffen uns zum monatlichen Stamm.
05. November 2025 / 13:45
Veranstalter/in:
PV Bern - GSB
Ort:
Restaurant Tscharnergut, Waldmannstrasse 21
3027 Bern
Wir laden euch herzlich zum 13. Jass- und Kegel-Nachmittag der Pensioniertengruppen der Verbände im Gewerkschaftsbund Stadt Bern und Umgebung (GSB) ein. Er findet am Mittwoch, 5. November 2025. Beginn um 14.00 Uhr im Restaurant Tscharnergut (Tram 8 Richtung Brünnen, Haltestelle Tscharnergut) mit einem anschliessenden *kleinen Zvieri* statt. Der Teilnahmebeitrag Fr. 10.- wird vor Ort eingezogen.
Anmeldungen mit der Angabe "PV Bern" bis 30. Oktober 2025 an Beat Jurt, Altikofenstr.166, 3048 Worblaufen, Mobile: 079 738 66 86, Mail: .
04. - 05. November 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Hotel Banana City
Rollenverständnis, Rechte und Pflichten der PeKo-Mitglieder
Christoph Geissbühler (Erwachsenenbildner)
Mitglieder der SBB-Personalkommission
Hinweis: ohne Übernachtung
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
11. November 2025 / 9-17
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV), dem GAV SBB und der dazugehörenden BAR auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im Arbeits- und öV-Alltag. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich
im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder Unterverband BAU
Kurskosten Mitglied: 0 Kurskosten Nichtmitglied: 700.- und 50.- für Verpflegung
18. - 20. November 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Hotel Blume
Im Erfahrungsaustausch stehen die Rechte und Pflichten von Mitgliedern eines Vorstandes, das erfolgreiche Durchführen und Gestalten von Versammlungen, sowie die
Rekrutierung von neuen Vorstandsmitgliedern im Mittelpunkt. Weiter diskutieren wir herausfordernde Situationen als Vorstandsmitglied, für welche wir Strategien zur
Konfliktlösung kennenlernen.
Sibylle Lustenberger (SEV) und Christoph Geissbühler (Erwachsenenbildner)
Mitglieder mit aktiver oder angehender aktiver Funktion in Sektionsvorständen und/oder Kommissionen, Vertrauensleute
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
21. November 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Während diesem Kurs gehen wir Social Media auf den Grund. Wir zeigen dir, wie du nachhaltig mit den neuen Medien umgehen kannst und online-sein wie offline-sein
Hand in Hand gehen. Zudem hast du die Gelegenheit andere Kolleg:innen aus dem ÖV kennenzulernen.
Hauptteil auf Deutsch mit französischer Übersetzung (italienisch auf Anfrage)
Stefanie Fürst und Gastreferent:in
Mitglieder des SEV bis 30 Jahre
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
27. November 2025
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir zeigen dir, wie du KI-Applikationen wie ChatGPT oder Adobe Firefly nutzen kannst, um deinen Alltag einfacher zu gestalten. Du lernst, wie KI dir bei alltäglichen Aufgaben helfen kann, zum Beispiel Texte zu schreiben und übersetzen, Bilder zu bearbeiten oder deine täglichen Abläufe zu automatisieren. Lass dich von diesen Möglichkeiten inspirieren und überlege, wie KI dein Leben verbessern kann. Lerne gleichzeitig die Risiken und Gefahren von KI kennen.
Michael Spahr, Leiter Kommunikation & Kampagnen SEV
Chiara Pizzolante (SEV)
SEV-Mitglieder
Kurskosten Mitglied: Kurskosten Nichtmitglied:
28. November 2025 / 08:45
Veranstalter/in:
SEV Frauenkommission
Ort:
Hotel Bern
Wir sind mit 40 Jahren immer noch fit und wild auf Veränderung
Seit einigen Jahrzenten arbeiten heute Frauen in Unternehmen des öffentlichen Verkehrs. Lange war dies weder erlaubt noch erwünscht. Wir, die Frauenkommission, sind eine Wiederspiegelung dieser gesellschaftlichen Normen. Wir schauen zurück auf den Wandel der Geschlechterrollen, lernen Pionierinnen der ersten Stunde kennen und schlagen die Brücke zu den Frauen von heute mit einem Blick in die Zukunft unserer Arbeit als Frauenkommission.
Die Veranstaltung richtet sich primär an Frauen oder weiblich gelesene Personen im SEV. Für sie ist die Teilnahme kostenlos.
Selbstverständlich dürfen auch Frauen oder weiblich gelesene Personen, die nicht SEV-Mitglieder sind, teilnehmen.
Kurskosten Mitglied: CHF 0 Kurskosten Nichtmitglied: CHF 250
09. Dezember 2025 / 9-17
Veranstalter/in:
Ort:
Zentralsekretariat SEV
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im Arbeits- öV-Alltag. Zusätzlich nehmen wir Bezug auf die speziellen Regelungen in der Schiffs-Branche. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder VPT Branche Schiff & Touristik
Kurskosten Mitglied: 0 Kurskosten Nichtmitglied: 700.- und 50.- für Verpflegung
12. Februar 2026
Veranstalter/in:
SEV
Du stehst ca. 5–10 Jahre vor deiner Pensionierung und beginnst dir Gedanken zu machen über das Leben «Danach». Dann bist du genau richtig in diesem zweiteiligen Kurs, der dich auf eine Reise mitnimmt in einen Lebensabschnitt, den du nun selbstbestimmt mitgestalten kannst. Jede Reise beginnt mit einer guten Vorbereitung und dem ersten Schritt. Die Chancen und Tücken der sogenannten «dritten Lebensphase» kennenlernen und viele Tipps und Tricks für den Einstieg mit nach Hause nehmen.
SEV und Avant Age
Alle SEV-Mitglieder mit Alter 55+ (vor der Pensionierung)
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
20. Februar 2026 / 9.30–15.30
Veranstalter/in:
SEV
Ort:
Restaurant Gotthard, Parkstrasse 21
6410 Goldau
Workshop und Austauschplattform für das Reinigungspersonal, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gemeinsam zu besprechen und zu analysieren.
René Zürcher, SEV.
Für alle Mitarbeiter:innen in der SBB Reinigung.
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
26. Februar 2026 / 09.00-17.00 Uhr
Veranstalter/in:
SEV
Ort:
SEV-Regionalsekretariat Chur,Gürtelstrasse 24
7001 Chur
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im Arbeits- und öV-Alltag. Zusätzlich nehmen wir Bezug auf die speziellen Regelungen in der Bahn-Branche. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen, sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit).
Mitglieder VPT Branche Bahn.
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied: CHF 700.00 + CHF 50.00 (Verpflegung)
12. März 2026
Veranstalter/in:
SEV
Ort:
SEV-Regionalsekretariat Zürich, Volkshaus, Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich
In diesem 1-tägigen Kurs werden die zentralen Instrumente der SEV-Mitgliedergewinnung gelernt und die aktuellen Werbeprojekte inkl. Materialien des Jahres vorgestellt. Wir vertiefen uns in die Theorie zur Mitgliedergewinnung in einem individuellen Gespräch und die Planung einer konkreten Mitgliedergewinnungsaktion.
Regula Pauli, Gewerkschaftssekretärin SEV
Alle interessierten SEV-Mitglieder
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
23. März 2026
Veranstalter/in:
Du stehst ca. 5–10 Jahre vor deiner Pensionierung und beginnst dir Gedanken zu ma[1]chen über das Leben «Danach». Dann bist du genau richtig in diesem zweiteiligen Kurs, der dich auf eine Reise mitnimmt in einen Lebensabschnitt, den du nun selbst[1]bestimmt mitgestalten kannst. Jede Reise beginnt mit einer guten Vorbereitung und dem ersten Schritt. Die Chancen und Tücken der sogenannten «dritten Lebensphase» kennenlernen und viele Tipps und Tricks für den Einstieg mit nach Hause nehmen.
SEV und Avant Age
Alle SEV-Mitglieder mit Alter 55+ (vor der Pensionierung)
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
04. - 06. Mai 2026
Veranstalter/in:
SEV/Movendo
Ort:
Solbadhotel, Sigiriswil (04./05.05.2026) / SEV-Zentralsekretariat, Bern (06.05.2026)
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse der Gewerkschaftspolitik für Aktivist:innen. Wir beschäftigen uns mit unserer Rolle und unseren Rechten als Vertrauenspersonen und loten Handlungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz und in der Gewerkschaft aus. Es wird ein Aktionsplan erarbeitet, der mit Ansprechpersonen der Verbände besprochen werden kann. Vorgestellt werden der SGB, die Brennpunkte seiner aktuellen Arbeit und die Vertrauensleute der Verbände.
Der dritte Tag (im SEV Zentralsekretariat Bern) präsentiert Strukturen, Geschichte und die Rolle aktiver Gewerkschafter:innen des SEV.
Maurizio Maggetti-Waser (Movendo), Christoph Geissbühler (Erwachsenenbildner), Sibylle Lustenberger (SEV)
Interessierte, (angehende) Mitglieder von Sektionsvorständen und Kommissionen, Vertrauensleute
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
07. Mai 2026 / 9.00–17.00
Veranstalter/in:
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im ÖV-Alltag. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltagüberprüfen sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit).
Mitglieder Unterverband ZPV.
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied: CHF 700.00 u. CHF 50.00 (Verpflegung)
02. Juni 2026 / 9.00–17.30
Veranstalter/in:
SEV
Ort:
SEV-Zentralsekretariat, Steinerstrasse 35
3006 Bern
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im ÖV-Alltag. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit).
SEV-Mitglieder und Mitarbeitende von Gewerkschaften, insbesondere Bus- und Carfahrer:innen (Kategorie D/D1) im Personentransport.
Durch die asa-anerkannte Weiterbildung für Chauffeusen und Chauffeure (CZV).
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied: CHF 410.00
27. Juni 2026
Veranstalter/in:
SEV
Ort:
SEV-Zentralsekretariat, Steinerstrasse 35
3006 Bern
Filmen mit dem Smartphone (Tipps und Theorie für gute Aufnahmen) und Schneiden der Videos auf dem Smartphone (Einführung in Videoschnitt). Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit ihrem Smartphone einfache Videos produzieren können, insbesondere für die Publikation in Sozialen Medien (Facebook, Instagram, Tik Tok etc.).
Bemerkung: Teilnehmende müssen ein Smartphone besitzen und mitnehmen. Vor dem Kurs erhalten sie eine Liste von Apps, die sie vorgängig auf ihrem Smartphone installieren müssen. Teilnehmende lernen spannende Videos auf ihrem Smartphone zu drehen und zu schneiden, um diese dann für verschiedene Zwecke zu nutzen.
Michael Spahr, Leiter Kommunikation & Kampagnen SEV
SEV-Mitglieder
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
27. August 2026 / 9.00–17.00 Uhr
Veranstalter/in:
SEV
Ort:
SEV-Zentralsekretariat, Steinerstrasse 25
3006 Bern
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV), dem GAV SBB und der dazugehörenden BAR auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im Arbeits- und ÖV-Alltag. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen, sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder Unterverband LPV
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied: CHF 700.00 + CHF 50.00 (Verpflegung)
09. - 10. September 2026
Veranstalter/in:
SEV
Ort:
Hotel Flora Alpina, Schibernstrasse 2
6354 Vitznau
Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder, die in einer Sektion oder Kommissionen des SEV eine aktive Funktion einnehmen oder mit dem Gedanken spielen, dies zu tun. Wir lernen die sozial- und verkehrspolitischen Positionen und die aktuellen Themen des SEV kennen und erarbeiten uns Kenntnisse über die demokratischen Prozesse des SEV und des Schweizer Bundesstaats. Dazu besprechen wir unsere Handlungsoptionen als aktive Mitglieder und als Gewerkschaft und erweitern unsere Kompetenzen, um uns wirksam und als Team einzubringen.
Sibylle Lustenberger (SEV), Christoph Geissbühler (Erwachsenenbildner)
Mitglieder mit aktiver oder angehender aktiver Funktion in Sektionsvorständen und/ oder Kommissionen, Vertrauensleute
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
17. September 2026 / 09.15–16.30
Veranstalter/in:
SEV
Ort:
SEV-Zentralsekretariat, Steinerstrasse 35
3006 Bern
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV), dem GAV SBB und der dazugehörenden BAR auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im Arbeits- und ÖV-Alltag. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder Unterverband BAU
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied: CHF 700.00 + CHF 50.00 (Verpflegung)
17. September 2026
Veranstalter/in:
SEV
Hilfsmittel zum Planen und Erstellen eines Budgets. Vorausschauende Planung der Finanzen schont die Nerven – ein Kurs zur ökonomischen Selbstermächtigung.
Andrea Schmid, Dachverband Budgetberatung Schweiz
Toni M. Feuz, Gewerkschaftssekretär SEV
SEV-Mitglieder der Altersgruppe 30–55 Jahre.
Hinweis: Der Kurs zum Thema Finanzielle Vorbereitung auf die Pensionierung (Gruppe b) findet am 18.09.2026 statt.
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
18. September 2026
Veranstalter/in:
SEV
Hilfsmittel zum Planen und Erstellen eines Budgets. Vorausschauende Planung der Finanzen schont die Nerven – ein Kurs zur ökonomischen Selbstermächtigung.
Andrea Schmid, Dachverband Budgetberatung Schweiz
Toni M. Feuz, Gewerkschaftssekretär SEV
SEV-Mitglieder der Altersgruppe 55–65 Jahre.
Hinweis: Der Kurs zum Thema Familiengründung und Erwachsenenkram (Gruppe a) findet am 17.09.2026 statt.
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
23. September 2026
Veranstalter/in:
SEV
Ort:
Bern (SEV-Zentralsekretariat & Bundeshaus)
Dieser Kurs ermöglicht dir Einblicke in die Organisation des SEV sowie in unsere gewerkschaftlichen Strategien und Ziele. Am Vormittag werden wir im Bundeshaus einen Blick hinter die Kulissen werfen, sind live dabei, wenn im Ständerat oder Nationalrat debattiert wird und erhalten Gelegenheit, mit unseren Partnern vor Ort über die nächsten Herausforderungen zu diskutieren.
Sibylle Lustenberger (SEV)
SEV-Mitglieder
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
06. November 2026
Veranstalter/in:
SEV Frauen
Frauen sind heute in allen Berufsgruppen und Positionen der Transportbranche tätig. Sie übernehmen Verantwortung in ihren Betrieben, kümmern sich um Angehörige und Haushalt und sind politisch, gewerkschaftlich und zivilgesellschaftlich engagiert. Frauen sind stark! Welche Kompetenzen und Stärken haben wir Frauen aufgrund unserer Lebenswege und Erfahrungen und weshalb werden sie teilweise noch immer nicht wahrgenommen? Weshalb stossen Frauen in Führungspositionen auf Ablehnung? Mit welchen Mitteln können wir Gewerkschaftsfrauen in Beruf, Gesellschaft und Politik angemessene Anerkennung einfordern?
Alle Frauen und weiblich gelesene Personen im SEV.
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
09. - 11. November 2026
Veranstalter/in:
SEV/Movendo
Ort:
Solbadhotel, Sigriswil (09./10.11.2026) / SEV-Zentralsekretariat, Bern (11.11.2026)
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse der Gewerkschaftspolitik für Aktivist:innen. Wir beschäftigen uns mit unserer Rolle und unseren Rechten als Vertrauenspersonen und loten Handlungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz und in der Gewerkschaft aus. Es wird ein Aktionsplan erarbeitet, der mit Ansprechpersonen der Verbände besprochen werden kann. Vorgestellt werden der SGB, die Brennpunkte seiner aktuellen Arbeit und die Vertrauensleute der Verbände.
Der dritte Tag (im SEV Zentralsekretariat Bern) präsentiert Strukturen, Geschichte und die Rolle aktiver Gewerkschafter:innen des SEV.
Maurizio Maggetti-Waser (Movendo), Christoph Geissbühler (Erwachsenenbildner), Sibylle Lustenberger (SEV)
Interessierte, (angehende) Mitglieder von Sektionsvorständen und Kommissionen, Vertrauensleute
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
19. November 2026 / 9.00–17.00 Uhr
Veranstalter/in:
Ort:
SEV-Zentralsekretariat, Steinerstrasse 35
3006 Bern
Wir zeigen dir, wie du KI-Applikationen wie ChatGPT oder Copilot nutzen kannst, um deinen Alltag einfacher zu gestalten. Du lernst, wie KI dir bei alltäglichen Aufgaben helfen kann, zum Beispiel Texte zu schreiben und übersetzen, Bilder zu bearbeiten oder deine täglichen Abläufe zu automatisieren. Lass dich von diesen Möglichkeiten inspirieren und überlege, wie KI dein Leben verbessern kann. Lerne gleichzeitig die Risiken und Gefahren von KI kennen.
Michael Spahr (Leiter Kommunikation & Kampagnen SEV) & Chiara Pizzolante (SEV).
SEV-Mitglieder.
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied: Auf Anfrage.
24. - 26. November 2026
Veranstalter/in:
SEV
Im Erfahrungsaustausch stehen die Rechte und Pflichten von Mitgliedern eines Vorstandes, das erfolgreiche Durchführen und Gestalten von Versammlungen, sowie die Rekrutierung von neuen Vorstandsmitgliedern im Mittelpunkt. Weiter diskutieren wir herausfordernde Situationen als Vorstandsmitglied, für welche wir Strategien zur Konfliktlösung kennenlernen.
Regula Pauli (SEV), Christoph Geissbühler (Erwachsenenbildner)
Mitglieder mit aktiver oder angehender aktiver Funktion in Sektionsvorständen und/ oder Kommissionen, Vertrauensleute
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
27. November 2026
Veranstalter/in:
SEV
Ort:
Wird noch bekannt gegeben.
In dieser Bildungsveranstaltung lernst du, auf was du achten musst, damit du dich auch bei unregelmässigen Schichten gesund ernährst. Dich erwarten nicht nur spannende Inputs, sondern auch ein Kochkurs, in dem wir das Gelernte direkt umsetzen! Beim gemeinsamen Essen unserer Köstlichkeiten hast du Gelegenheit, andere Kolleg:innen aus dem ÖV kennen zu lernen.
Stefanie Fürst und Gastreferent:in
Mitglieder des SEV bis 30 Jahre
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied:
03. Dezember 2026 / 9.00–17.30
Veranstalter/in:
SEV
Ort:
SEV-Zentralsekretariat, Steinerstrasse 35
3006 Bern
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im ÖV-Alltag. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit).
SEV-Mitglieder und Mitarbeitende von Gewerkschaften, insbesondere Bus- und Carfahrer:innen (Kategorie D/D1) im Personentransport.
Durch die asa-anerkannte Weiterbildung für Chauffeusen und Chauffeure (CZV).
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied: CHF 410.00
10. Dezember 2026 / 9.00–17.00 Uhr
Veranstalter/in:
Ort:
SEV-Zentralsekretariat, Steinerstrasse 35
3006 Bern
Wir setzen uns mit dem Arbeitszeitgesetz (AZG) und der dazugehörigen Verordnung (AZGV) auseinander, den zentralen Arbeitszeitregelungen im Arbeits-ÖV-Alltag. Zusätzlich nehmen wir Bezug auf die speziellen Regelungen in der Schiffs-Branche. Dank der Kenntnisse der wichtigsten Bestimmungen kannst du die Einhaltung in deinem Arbeitsalltag überprüfen sowie dich im Rahmen der betrieblichen Mitwirkung in der Dienstplangestaltung einbringen.
Regula Pauli und Susanne Oehler (SEV Kompetenzzentrum Arbeitszeit)
Mitglieder VPT Branche Schiff & Touristik
Kurskosten Mitglied: CHF 0.00 Kurskosten Nichtmitglied: CHF 700.00 u. CHF 50.00 (Verpflegung)
Bildungstagung der Jugend zum Thema Social Media
21. November 2025
Bildungstagung für Frauen: 40 Jahre Frauenkommission
28. November 2025