| Aktuell / SEV Zeitung, Werbung

Topmitgliedergewinnungsanlass

Auf dem Roten Pfeil

Kollegen, die 2024 erfolgreich neue Mitglieder gewonnen haben, vor dem Roten Pfeil.

Am 18. September organisierte der SEV den jährlichen Anlass für Kolleginnen und Kollegen, die im Jahr zuvor am meisten neue Gewerkschaftsmitglieder gewinnen konnten. 2025 ging die Reise nach Balsthal – unter anderem mit dem legendären «Roten Pfeil».

«Ihr habt einen unschätzbaren Wert für den SEV», begrüsst SEV-Präsident Matthias Hartwich die rund 20 Kollegen, die sich an diesem sommerlichen Tag im solothurnischen Balsthal treffen. «Dass ihr Jahr für Jahr eure Kolleginnen und Kollegen überzeugt, Mitglied unserer Gewerkschaft zu werden, berührt mich. Ihr seid eine unserer wichtigsten Stimmen. Deshalb möchten wir mit diesem Anlass unsere Wertschätzung für euch zeigen.»

SEV-Mitglieder, die während einem Jahr mindestens acht Kolleginnen und Kollegen für eine SEV-Mitgliedschaft begeistern konnten, werden zum jährlichen Topmitgliedergewinnungsanlass eingeladen. Dieses Jahr beginnt der Anlass am Bahnhof Balsthal, wo Markus Schindelholz, der Geschäftsführer der Oensingen-Balsthal-Bahn, die Anwesenden willkommen heisst. Die OeBB betreibt die kürzeste interoperable Bahn Europas. Nur gerade 4,1 Kilometer beträgt das Streckennetz der Bahn, die neben Personen auch Güter befördert.

Das wichtigsten Geschäftsfeld der OeBB sind Nostalgiefahrten. Seit 1899 verkehrt die OeBB. Im Depot stehen Dampflokomotiven, die noch älter sind. Eine Führung durch das Depot bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte der Bahn. Nach der Führung fährt schliesslich die Hauptattraktion ein, der Rote Pfeil (RCe 2/4 607) aus den Dreissigerjahren. Der rote Leichttriebwagen mit der auffälligen Schnauze vorne und hinten fuhr bis 1997 fahrplanmässig auf der Oensingen-Balsthal-Strecke. Jetzt dient er Nostalgiefahrten. Und genau auf so eine Fahrt geht die Gruppe nun. Überraschenderweise fährt der Zug über das Streckennetz der OeBB hinaus, bis nach Solothurn. Dazu serviert der OeBB-Geschäftsführer einen Apéro.

Der Topmitgliedergewinnungsanlass wird abgerundet mit einem Grillfest und der sogenannten «Heizer-Olympiade», ein spassiger Wettkampf mit verschiedenen Disziplinen, wie zum Beispiel einem Heizkesselzielwettwurf.

«Auch nächstes Jahr werden wir wieder etwas für die Kolleginnen und Kollegen organisieren, die besonders erfolgreich Mitglieder gewinnen», sagt Stefanie Fürst, die Verantwortliche Mitgliedergewinnung beim SEV. «Neben den Prämien, die man sowieso erhält, wird es auch 2026 wieder eine Überraschung geben.»

Michael Spahr

Video

https://www.youtube.com/watch?v=Ws3uVBBuecA