| Aktuell / SEV Zeitung

Pensioniertentagung VPT

Auf der Königin der Berge

Im Restaurant Rigi-Kulm, auf der Rigi, trafen sich am 11. September 2025 die Pensionierten des SEV-Unterverbands VPT. 120 engagierte SEV-Mitglieder tauschten sich aus und genossen ein feines Mittagessen. Die Rednerin und Redner betonten, wie wichtig die Pensionierten für den SEV sind.

Gruppenfoto auf der Rigi: Die Pensionierten des VPT.

«Danke, dass ihr da seid. Und vor allem: Danke für alles, was ihr geleistet habt. Denn ihr habt nicht einfach nur gearbeitet – ihr habt den öffentlichen Verkehr mit vollem Einsatz getragen. Ihr habt ihn lebendig gemacht, verteidigt und weitergegeben.» Mit diesen Worten begrüsst VPT-Zentralpräsident Gilbert D’Alessandro die Anwesenden.

«Ihr habt unmögliche Touren erlebt, Arbeitszeiten zu jeder Tag- und Nachtzeit, Hagel um fünf Uhr morgens am Bahnsteig, Funkrufe, die immer im ungünstigsten Moment kamen … Und trotzdem wart ihr da. Verlässlich. Engagiert. Ohne euch wären die öffentlichen Verkehrsmittel nicht das, was sie heute sind. Was ich heute aber besonders würdigen möchte, ist euer gewerkschaftliches Engagement. Denn ihr habt nicht nur gefahren, repariert, organisiert. Ihr habt gekämpft», betont Gilbert D’Alessandro.

«Ihr habt den SEV und den VPT aufgebaut, strukturiert und mit Leben gefüllt – oft unter nicht gerade komfortablen Bedingungen. Ihr wart bei allen Aktionen dabei, bei allen Diskussionen. Und ihr habt die Grundlagen geschaffen für diese starke, respektierte und einflussreiche Gewerkschaft, die wir heute sind.» Am Schluss seiner Rede bedankt sich Gilbert D’Alessandro beim Vorstand der VPT-Branche Pensionierte, Danièle Dachauer und Eric Russi, und bei Gewerkschaftssekretär Toni Feuz, die den Anlass auf der Rigi organisiert haben.

Ein Berg mit Geschichte(n)

1871 wurde die erste Bergbahn Europas eingeweiht: die Vitznau–Rigi-Bahn, die noch heute verkehrt. Viele Kolleginnen und Kollegen haben sich bereits vor der Fahrt mit der Bergbahn getroffen, sind mit dem Schiff über den Vierwaldstättersee gefahren oder per Bus und Zug gekommen. Man spürt den Zusammenhalt der langjährigen Gewerkschaftsmitglieder. Die Stimmung auf der sogenannten «Königin der Berge», der Rigi, ist sehr gut, trotz Nebel und beschränkter Sicht. Auf die Geschichte der Rigi-Bahn, aber auch auf den gewerkschaftlichen Zusammenhalt geht SEV-Präsident Matthias Hartwich in seiner Ansprache ein.

«Schon der berühmte amerikanische Schriftsteller Mark Twain beschrieb die Reise auf die Rigi, die er allerdings nicht per Bahn, sondern zu Fuss zurücklegte», erzählt Matthias Hartwich und liest einige Zeilen aus dem Buch «Ein Bummel durch Europa» («A Tramp Abroad») von 1880 vor. Der satirische Text beschreibt, wie sich der Schriftsteller abmüht, auf die Rigi zu klimmen. Dreieinhalb Tage habe Mark Twain gebraucht, sagt Matthias Hartwich. «Dank euch, dank der unermüdlichen Arbeit des Verkehrspersonals, kommt man heute wesentlich einfacher und auch wesentlich schneller auf die Rigi.»

Zum ersten Mal an einer grossen VPT-Veranstaltung dabei ist das neue Vizepräsidium, Barbara Keller und Pablo Guarino. Sie sind beide neu für den Bereich der konzessionierten privaten Transportunternehmungen im SEV zuständig. Die neue Vizepräsidentin Barbara Keller ergreift als erste das Wort und spricht zum Thema Renten: «Es ist wichtig, dass wir Gewerkschaften für die 13. AHV gekämpft haben. Und es ist wichtig, dass wir für solide Pensionskassen sorgen, die ihre Versicherten an den Gewinnen teilhaben lassen. Leider gibt es immer wieder Angriffe auf unser Rentensystem. Umso wichtiger ist es, dass wir als Gewerkschaft zusammenhalten und uns für den Erhalt der Altersvorsorge einsetzen. Es kann nicht sein, dass man ein Leben lang gearbeitet hat und im Rentenalter kaum über die Runden kommt.»

Solidarität hört nie auf

Dass die gewerkschaftliche Solidarität nicht aufhört, wenn man pensioniert wird, hebt auch der neue Vizepräsident Pablo Guarino hervor: «Ein Erlebnis vor ein paar Jahren hat mich besonders berührt: In Genf haben die Kolleginnen und Kollegen der Genfer Verkehrsbetriebe gestreikt. Auf einmal kamen die Pensionierten hinzu und haben die Streikenden mit Würsten versorgt. So demonstrieren wir gewerkschaftlichen Zusammenhalt.»

Nach der leckeren Verköstigung posieren die 120 pensionierten VPT-Mitglieder und die Gäste für ein grosses Gruppenfoto auf der Terrasse des Restaurants. Und siehe da: Der Nebel hat sich gelichtet und erlaubt die Sicht auf das Innerschweizer Bergpanorama.

Michael Spahr