Aktionstag in Oerlikon am 18. November 2025
«Respäkt fürs Fahrpersonal» – Aufruf zum Zürcher Aktionstag
Der Rahmen-Gesamtarbeitsvertrag (Rahmen-GAV) für den öffentlichen Nahverkehr im Kanton Zürich sollte gute Arbeitsbedingungen sichern und ausbauen. Nun schreddern ihn die Mitarbeitenden symbolisch – als Zeichen ihres Protests gegen den Zürcher Regierungsrat und den Zürcher Verkehrsverbund (ZVV), die den Vertrag nie anerkannt haben. Unter dem Motto «Respäkt fürs Fahrpersonal» machen die Gewerkschaften und das Fahrpersonal am 18. November in Oerlikon auf ihre Anliegen aufmerksam.

Seit 2014 definiert der Rahmen-GAV orts- und branchenübliche Arbeitsbedingungen im Zürcher Nahverkehr und sicherte faire Bedingungen bei Ausschreibungen von Konzessionen und Transportaufträgen, wie es das Submissions- und Subventionsgesetz verlangt. Doch weder der Regierungsrat noch der ZVV haben den Vertrag je anerkannt und verweigerten seine Aufnahme als Instrument der Qualitätssicherung unter dem Vorwand «technischer Gründe».
Die Sozialpartner kamen nach ausführlichen Gesprächen zum Schluss, dass eine Überarbeitung und Neuverhandlung des Vertrages nicht zielführend sind. Ausschlaggebend war, dass die angestrebte Allgemeinverbindlichkeitserklärung durch den Kanton Zürich nicht erreicht werden konnte und somit der Vertrag bei Ausschreibungen nicht verbindlich eingehalten wurde. Zudem haben sich keine weiteren Arbeitgeber dem Vertrag angeschlossen. Aus diesen Gründen haben die Sozialpartner entschieden, den Rahmen-GAV für die Nahverkehrsbetriebe im Kanton Zürich per 31. Dezember 2025 aufzulösen.
Der ZVV plant und finanziert den öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich. Die Gewerkschaften erwarten deshalb vom ZVV, dass er den ÖV-Unternehmen politisch und finanziell Rahmenbedingungen schafft, um das Personal im anspruchsvollen Schichtbetrieb nicht zu verlieren.
Aktionstag in Oerlikon – Protest und klare Forderungen
Der ÖV-Aktionstag in Oerlikon rückt die Anliegen des Fahrpersonals in den Mittelpunkt. Die Gewerkschaften fordern umfassende Verbesserungen: besseren Schutz von Personal und Passagieren vor Gewalt und verbalen Angriffen, verbindliche Massnahmen für gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen angesichts belastender Schichtarbeit, eine Verkürzung der Arbeitszeit auf 35 Stunden pro Woche bei Schichtbetrieb und die faire Finanzierung von Reservediensten als Teil des ÖV-Budgets. Nur so kann der Betrieb stabil, planbar und fair organisiert werden.
Die Kundgebung steht im Zeichen des gemeinsamen Engagements für einen sicheren, attraktiven und zukunftsfähigen öffentlichen Verkehr. Der symbolische Akt des «Schredderns» des Rahmen-GAV vor dem ZVV macht deutlich, wie die politischen Verantwortlichen ein bewährtes Instrument der sozialen Qualitätssicherung missachten.
Die Gewerkschaften rufen alle Mitarbeitenden im öffentlichen Verkehr und die Bevölkerung dazu auf, Solidarität mit dem Fahrpersonal zu zeigen und die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen zu unterstützen.
Ablauf des Aktionstags «Respäkt fürs Fahrpersonal»:
14:00 Abmarsch beim VBZ-Depot in Oerlikon in Richtung ZVV
14:30 Empfang beim ZVV und symbolisches «Schreddern» des GAV
15:00 Rückkehr und Ausklingen im VBZ-Depot Oerlikon