| Aktuell / SEV Zeitung

SEV-GATA

Swiss Technik: Klares Ja der SEV-GATA-Mitglieder zur neuen Schichtplanung

Die SEV-GATA-Mitglieder der Swiss-Technik-Abteilungen TMH und TMG haben bei einer E-Abstimmung vom 29. September bis 4. Oktober klar für die neue Lösung zur Schichtplanung gestimmt, auf die sich eine Arbeitsgruppe geeinigt hat. 92,6 % der Teilnehmenden stimmten zu – bei einer Stimmbeteiligung von 87,9 %!

© Swiss International Airlines Ltd

«In einem langen, teilweise schwierigen Prozess konnten wir in guter Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern eine Lösung mit hoher Akzeptanz erarbeiten», sagt SEV-Gewerkschaftssekretärin Regula Pauli.

Die Einigung mit Swiss umfasst folgende Themen: Schichtsystem 5:5, d. h. fünf Tage (Nächte) arbeiten, fünf Tage frei. Beginn und Endzeiten (TMH): 20.30–6.30 Uhr und 21.30–7.30 Uhr. Nachtzuschlag: 20 % von 24–7 Uhr. Trainingstag: für lizenzrelevante Refresher – in der Regel alle zwei Jahre ein Tag, leistbar vor Ort oder im Homeoffice (eigener Entscheid). Pro Jahr sind zehn «Ausgleichstage» zu leisten gegenüber acht «Zusatztagen» bisher. Ausführungsbestimmungen: Pro-rata-Reduktion der Ausgleichstage aufgrund längerer Trainingseinheiten; grundsätzlich gibt es eine Jahresplanung; bei jeglicher Verschiebung eines Ausgleichstages auf Antrag der Swiss – mit Zustimmung des/der Mitarbeitenden – erfolgt eine Zahlung von 100 Franken.

Die Lösung gilt für ein Jahr bzw. bis zu einem neuen GAV und bietet auch Mitarbeitenden mit Lebensmittelpunkt im Ausland weiterhin genügend Zeit für die Erholung und das Sozialleben bzw. die Familie. Eine neue Lösung war nötig, weil das Seco das bisherige 5:5-Modell nicht länger zulassen wollte.

Markus Fischer