Gewaltfrei leben: ein Menschenrecht!
05. Dezember 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Gewalt gegen Frauen ist ein weltweites, soziales Problem. Deshalb lautete das Thema der diesjährigen Bildungstagung der SEV-Frauen «Umgang mit Gewalt –...
SEV-Zeitung
Es wurden 2220 Treffer erzielt.
Personal fordert Kantine im Bahnhof
05. Dezember 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Die Gewerkschaften des Luzerner Gewerkschaftsbundes (LGB) – darunter der SEV – haben den Verantwortlichen der SBB, der Zentralbahn und der Luzerner...
Warum Steuern bezahlen für Rabatte?
05. Dezember 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Die «Alten» kennen noch den Begriff «Beamtenbillett», danach sprach man vom «Tarif 639» und heute allgemein von den FVP, den «Fahrvergünstigungen für...
Er gehört jetzt auch zu uns
05. Dezember 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Der Sektor Luftfahrt hat im SEV seit dem Eintritt mehrerer hundert neuer Mitglieder aus diesem Bereich an Gewicht zugelegt, auf den 1. Juli wurde die frühere...
SEV leitet sozialen Dialog der Bahnen
05. Dezember 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Letzten Freitag übernahm SEV-Präsident Giorgio Tuti als Präsident der Sektion Eisenbahn der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) den Vorsitz...
Domo Reisen: das BAV analysiert noch – das ist gut so
05. Dezember 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Ab dem Fahrplanwechsel am kommenden Wochenende wird Domo Reisen vorerst keine nationalen Fernbuslinien in Betrieb nehmen. Das BAV muss das Konzessionsgesuch...
Notfallübung bei der Intervallplanung
05. Dezember 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Das Positive zu Beginn: Die Geschäftsleitung Infrastruktur SBB hat für 2018 kurzfristig 10,5 Stellen im Bereich Intervallplanung von Fahrplan und Netzdesign...
Stunde der Wahrheit für «Sopre»
05. Dezember 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Die Probleme mit der Software «Sopre» bei der Einsatzplanung des Lokpersonals gefährden die Fahrplanstabilität und fordern alle Beteiligten extrem.
SEV lanciert Umfrage
05. Dezember 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Aufgrund von Rückmeldungen von Transportpolizist/innen hat der SEV Kenntnis davon, dass es bei der rund 220-köpfigen Transportpolizei (TPO) eine Missstimmung...
Transparenz und keine Rückstufungen!
21. November 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Innert eines Monats haben 1000 Kolleg/innen die Petition des SEV-Unterverbands TS zum Projekt «Berufsbilder Operating» unterzeichnet. Eine Delegation von TS...
Viel ungenutztes Potenzial
21. November 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Bei einem weiteren Treffen der Diskussionsplattform hat die SBB einige Aspekte aus dem «Projekt Officine» vorgestellt. Als Antwort darauf haben die...
«Der GAV SBB, unser Leitstern»
21. November 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Die Verhandlungen über den GAV SBB/SBB Cargo standen im Zentrum der Vorstandssitzung vom 17. November. Dem wichtigsten Geschäft des SEV im nächsten Jahr ist...
Aufreibende Geduldsprobe für das NLM-Personal
21. November 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Die Zeit vergeht, doch die Angestellten der Langensee-Schifffahrtsgesellschaft NLM warten noch immer auf die Umsetzung der Zusicherungen, die ihnen der Kanton...
«Sitzt noch jemand am Steuer?»
21. November 2017
Unter diesen Titel stellte Ouestrail, die Westschweizer Lobby-Organisation für den öffentlichen Verkehr, ihre Jahrestagung vom 17. November. Die Frage stellt...
50 Stunden – der Traum der Chefs
21. November 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) will, dass Angestellte mehr arbeiten und weniger Ruhezeit haben. Der SGB bekämpft diese Attacke mit allen Mitteln,...
Die SBB hat das Unglück von Granges-Marnand mitverursacht
08. November 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Der Lokführer, der 2013 die Zugkollision in Granges-Marnand durch Abfahren bei Rot verursacht hat, ist am 31. Oktober zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt...
Daniela Lehmann: «Wir wollen die Mobilität 4.0 mitgestalten»
07. November 2017
Die Digitalisierung hat auch den öffentlichen Verkehr in der Schweiz längst erfasst und ist nicht aufzuhalten. Sie birgt für das Verkehrspersonal Gefahren...
Der Generalstreik hat die Schweiz durchgeschüttelt
07. November 2017
Vom 12. bis 14. November 1918 haben 250 000 Lohnabhängige die Schweiz lahmgelegt. Wir befragten zu diesem in der Geschichte der Schweiz einzigartigen Streik...
Indirekte Diskriminierung: Europa anstatt Gesundheit?
07. November 2017
Die SBB-Regel, wonach das Recht auf eine Lohnerhöhung eine Arbeitsdauer von mindestens sechs Monaten in einem Jahr voraussetzt, gilt auch für Frauen nach dem...
«Die Lohnentwicklung ist nötigund zwar jetzt»
07. November 2017 | Aktuell / SEV Zeitung
Die GAV-Konferenz hat die Prioritäten für die Verhandlungen zum GAV SBB/SBB Cargo festgelegt: Schutz des Personals vor den negativen Auswirkungen der...
Bildungstagungen SEV 2025
Bildungstagung der Jugend zum Thema Social Media
21. November 2025
Bildungstagung für Frauen: 40 Jahre Frauenkommission
28. November 2025
Der SEV auf LinkedIn

Studie zu den Arbeitsbedingungen von Busfahrer:innen

Wie gut kennst du das Arbeitszeitgesetz AZG?
SEV-Quiz
Beitrittserklärung
SEV-Berufsrechtsschutz
Der SEV stellt sich vor
Agenda
E-Paper
